13 innovative Verpackungen ausgezeichnet
19 von 50 Einsendungen wurden 2011 für einen Swiss Star nominiert, 11 davon wurden ausgezeichnet. Zusätzlich wurde zum zweiten Mal der easyFairs Green Packaging Award verliehen. In einem öffentlichen E-Voting wurde zudem der Publikumspreis gewählt. Das ergibt insgesamt 13 Swiss Stars 2011 und 6 Ehren-Zertifikate, welche am 20. Oktober in Solothurn in festlichem Rahmen übergeben wurden.
Verkaufsverpackungen: Funktionalität und Ästhetik
Für eine hohe Dichtigkeit wurde von Hoffmann Neopac AG die Ricola-FreshPack-Dose entwickelt, wobei die gekonnt umgesetzte Kombination aller Details hohe Anforderungen erfüllt. Dosenrand und Deckel weisen keinerlei scharfe Stellen auf, da die Ränder gestaucht und eingefalzt sind. Die hinteren Seitenteile des Deckels sind abgeschrägt, was eine Vollöffnung der Dose erlaubt. Eine präzise gearbeitete Biskuitdose, die exakt gefalzt ist, präsentierte Andreas Kopp AG mit der Jubiläums-Bretzeli-Dose für Kambly. Es wurde sorgfältig darauf geachtet, dass keine Materialdoppelungen sichtbar werden. Die Scharfkantigkeit wurde dadurch vermieden, dass der obere Dosenrand nach innen gerollt, der Boden eingerollt und der Deckelrand nach innen gefalzt ist. Das Bild links zeigt Andreas Kopp und Monica Malonni-Kopp von der Geschäftsleitung der Andreas Kopp AG mit Rudolf Winzenried, Generalsekretär der Kambly SA (v.l.n.r.) bei der Preisverleihung. Eine clever konstruierte Medizinverpackung wurde von Synthes GmbH präsentiert: Das Couvert für Beutel garantiert ein einfaches und schnelles Handling und ermöglicht – ohne das Risiko einer Verunreinigung – die Trennung von Verpackungsmaterial im Medizinalbereich. Für minimalen Energieaufwand für Fertiggerichte hat Wipf AG ein neues Verpackungskonzept für aufwärmbare Poulets entwickelt. Mit Einhaltung aller Vorgaben für Hygiene und Bewahrung von Aroma und Textur des Füllgutes lässt sich dieses Verpackungssystem für frische Poulets als Fertiggericht einsetzen. Die Gestaltung des Beutels mit transparenten Seitenbereichen ist vorteilhaft für die Erkennung und Begutachtung des Füllguts. Gesamthaft überzeugt die clevere Einfachheit der Knick-Öffnung für Kartonbliss-System der Wolfensberger AG (Bild oben rechts). Das umständliche Öffnen wie bei der bisherigen Verpackungslösung für SIGG-Bottles-Ersatzteile wird komplett umgangen. Konsumenten entnehmen das Produkt mit einem einfachen Abknicken der Karton-Blisterkarte. Das Bild unter den ausgezeichneten Produkten zeigt die Moderatorin der Prämierungsfeier Katharina Deuber (Cash TV) zusammen mit (v.l.n.r.) Udo Guggisberg, Einkaufsleiter der Auftraggeberfirma SIGG AG, Entwickler Bruno Wolfensberger, Geschäftsführer der Wolfensberger AG und Andreas Keller, Geschäftsführer der Produktionsfirma Pawi Verpackungen AG, welche an der Entwicklung mitbeteiligt war.
Versandverpackungen: schlüssiges Gesamtkonzept
Eine besondere Art der Verpackung stellt das Shipping Box Special.T der Smurfit Kappa Swisswell AG dar (Bild links). Die hohen Anforderungen an die Transportverpackung mit einem Erstöffnungsschutz für den Kunden wurden hier in einer einfachen und überzeugenden Art umgesetzt. Die Box wurde entwickelt für die Lieferung von Maschine und Welcomepack des Teekapselsystems von Nestlé. Im Mittelpunkt der Entwicklung stand – neben hoher Stabilität und guter Schutzfunktion – auch eine einfache Befüllung seitens der Lieferanten und ein ergonomisches Handling für den Kunden. Entscheidende Merkmale sind der clevere Sicherheitsverschluss sowie die durchdachten Perforierungen und Ausstanzungen, welche dem Empfänger eine einfache Kontrolle und ein einfaches Herausnehmen des Inhaltes erlauben.
Etikettiersystem: Einfachheit mit grosser Wirkung
Das clevere Peel&Pin-Promotionsetikett von tesa Bandfix AG braucht für 3 bedruckbare Seiten nur eine Lage. Die Lösung unterstützt ein verbreitetes Kundenanliegen nach mehr Platz für Informationen auf unterschiedlichsten Konsumgütern. Neben dem ausgeklügelten Produktaufbau würdigte die Jury, dass die Aufgabenstellung mit nur der Hälfte des gewöhnlich benötigten Materials gewährleistet werden kann.
Prototypen: Eine stimmige Einheit
Nicht alltäglich am Display-System Vario von Schelling AG ist das speziell konzipierte Einhängesystem der Produkttablare. Dank der innovativen Schlitzung der Seitenwände können die Tablare sehr eng eingesteckt werden, was am POS eine grosse Flexibilität bedeutet. Dazu kommt die ausserordentliche Belastbarkeit für die Warenpräsentation.
3 Sonderpreise für Design: Elegante Lösungen
Dreimal hat das besondere Design die Jury überzeugt: Die Torino-Schokolade der Chocolats Camille Bloch SA erhält von Schelling AG eine elegante, zweiteilige Verpackungslösung «Torino Cadeau». Die Innovation besticht durch ihre einzigartige Form, schnörkellose grafische Gestaltung und perfektes Handling. Der zweite Sonderpreis für Design ging an die aufwendigen, natürlich wirkenden Iggesund-Schachteln Black Box von Limmatdruck/Zeiler. Die Kombination aus der herausragend gestalteten Box und den künstlerischen Inhalten setzt neue Dimensionen im Bereich der Eigenwerbung. Den dritten Design-Sonderpreis erhielt die Präsentationsverpackung für Hightech Ceramic Hörgerät von Pawi Verpackungen AG (Bild rechts). Bei diesem herausfordernden Projekt wurde kompromisslos auf ein stimmiges Zusammenspiel aller Designelemente gesetzt, indem dieses brillante Präsentationswirkung, seidenmatte Farbgebung und überzeugende Funktionalität ideal kombiniert.
Sonderpreis in Ökologie: nachhaltige Messerverpackung
Mit einer ökologisch wie ökonomisch sinnvollen Lösung konnte Weber Verpackungen mit ihrer Messerverpackung (Bild links) punkten und gewann damit den easyFairs Green Packaging Award. Die Verpackung wird in ihrer Gesamtheit als nachhaltig angesehen, umfasst sie doch neben der ökologischen auch die soziale und ökonomische Seite: europäisch bei Inhalt und Verpackung und damit Garant für die Arbeitsplätze und entsprechende Wertschöpfung in unseren Breitengraden – ausgerichtet auf einen Verkauf in Supermärkten und damit zugänglich für alle.
Publikumspreis: CD-Box
Die GrolliBox der Buchbinderei Grollimund AG konnte das im Internet abstimmende Publikum überzeugen. Die unscheinbare Box enthält 20 Archivtaschen zur Aufnahme von CDs oder DVDs (Bild rechts). Beim Öffnen ordnen sich die Taschen fächerförmig an. Die Datenträger lassen sich leicht einfügen und sind sicher vor Kratzern und Verschmutzungen. Mit den numerierten Taschen lässt sich ein platzsparendes Aufbewahrungssystem aufbauen: Ordnung mit Spass.