Attraktives Dekorationsverfahren
Um auch für die Produktausstattung kugeliger oder aussergewöhnlich geformter Produktverpackungen ihre
umfassende Dekorationskompetenz einsetzen zu können, hat Pago sein Produktportfolio mit der Sleeve-Technologie erweitert.
In der Industrie ist das Interesse an den neuen Möglichkeiten neuartiger Dekorationstechniken gross. An der von Marketingleiter Emanuel Schäpper moderierten Informationsveranstaltung Pago Label Days, die das Unternehmen am 28. und 29. Juni 2006 am Hauptsitz in Grabs veranstaltete, nahmen rund 230 Fachleute aus verschiedenen Branchen teil. Sie haben u.a. die Geschichte der Lancierung der Apfelsäftte obi PUR von Thurella kennengelernt, deren Erfolg eng mit dem Dekorationsverfahren PAGOsleeve verbunden ist. Die Sleeve-Technologie ebnet den Weg für einzigartige Produktpersönlichkeiten, in denen sich anspruchsvolle Dekorationsverfahren mit einer extremen Produktform vereinigen. Die leimlos, rundum applizierten Sleeve-Etiketten werden dabei als Folienschlauch über die Verpackung gestülpt und angeschrumpft. Bei dieser Full-Body-Dekoration wird das Produkt ähnlich einer zweiten Haut überzogen. Neben den individuellen und vielfältigen Designmöglichkeiten bei der vollflächigen Dekoration liegen die Stärken von PAGOsleeve auch in den wirksamen Verschlusssicherungen und Erstöffnungsgarantien. Das Verfahren bietet sich als umfassende Sicherheitslösung an, um den Verschluss der Packmittel und deren Inhalt wirksam zu schützen. Da sich der Sleeve beim Öffnen leicht und vollständig vom Packmittel ablöst, ist jegliche Manipulation am Verschluss der Verpackung sofort erkennbar.