AutoStore in Betrieb bei Antalis

Dezember 11, 2011

Die erste Schweizer AutoStore-Anlage, von welcher Daniel Hauser, Geschäftsleiter der Swisslog Warehouse & Distributions Solutions Schweiz, im Mai 2011 in einem Interview mit der Fachzeitschrift spi swisspack international sprach, nahm ein halbes Jahr später bei Antalis in Lupfig den Betrieb auf. Das hochflexible und platzsparende System dient der Lagerung und Kommissionierung von Kleinteilen in 18’000 Kunststoffbehältern, welche die Georg Utz AG in Bremgarten für Antalis produzierte.

«AutoStore überzeugte uns im Auswahlverfahren bezüglich Flexibilität, Produktivitätssteigerung, Ausbaumöglichkeiten bei laufendem Betrieb, Einfachheit der Technologie und Sicherheit», erklärt Jürg Pletscher, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Antalis, und präzisiert: «Wir können die Pickleistung mit diesem System signifikant (250 bis 500 Zugriffe pro Stunde) erhöhen, benötigen weniger Lagerplatz und auch viel weniger Flurförderfahrzeuge.» Dank AutoStore würden zudem der Wareneingang, das Verpacken und Verdichten sowie die Versandvorbereitung vereinfacht. Da es sich bei dieser Lager- und Logistiklösung nicht um ein Standardprodukt handelt, hat Antalis mit dem Lieferanten Swisslog im Vorfeld eng zusammengearbeitet. Das System wurde durch Swisslog auf die Bedürfnisse von Antalis angepasst. Unternehmen des Service Public, Banken oder auch Autohändler lagern in Lupfig ihre Informationsmaterialien, Give-aways, Ersatz- und Produktionsteile. Die Filialen dieser Unternehmen bestellen die gewünschte Ware dann direkt bei Antalis, welche sie an jeden Standort in der Schweiz innert kürzester Zeit liefert.

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.