Bananen auf eine neue Art
Ein neues Mehrweggebinde aus PP löst bei der Migros die allseits bekannten, auch als Umzugskartons beliebten «Bananenschachteln» ab. Die wiederverwendbare Kunststoffverpackung kommt in den Läden auch als ein ansprechendes Display zum Einsatz. Nebst dem Schutz des heiklen Produktes bei der Lagerung und beim Transport wird mit dem neuen Tray somit auch die Produktpräsentation am POP optimiert.
Dank seinen grossen Flächen zur Anbringung von Logo und Botschaft bietet das in den Farben Blau und Gelb gehaltene Gebinde eine wirksame Werbemöglichkeit. Der im Auftrag des Migros-Genossenschafts-Bundes von Georg Utz AG, Bremgarten, entwickelte und hergestellte Mehrweg-Bananentray ist Träger zweier wichtiger Verpackungsauszeichnungen des Jahres 2003: eines Swiss Stars und eines World Stars.
Diese neuen Transport- und Displaygebinde sind kompatibel mit den bestehenden Gebinden der Migros und der SGL (gemischter Stapel). Sie sind – ohne Anpassung in der Logistik – stapelbar und einsetzbar auf bestehenden Anlagen. Die auf einer speziellen Palette angelieferten und in Reifezellen ausgereiften Bananen werden manuell oder maschinell in die Mehrweg-Bananengebinde eingelegt und kommissioniert. Auf allen 4 Seiten sind integrierte Etikettenhalter vorhanden. Dank grossen Radien und dem verschweissten Doppelboden, welcher eine höhere Belastung ermöglicht, sind die Bananen optimal geschützt. Im Winter wird zum Schutz vor der Kälte noch ein Kartondeckel angebracht. Die Reinigung kann in den vorhandenen Gebindewaschmaschinen erfolgen. Durch die hohe Anzahl Rotationen der Mehrweggebinde von der Abpackerei zum POP und zurück wird eine hohe Wirtschaftlichkeit erzielt. Die kalkulierte Lebensdauer der 600 x 400 x 280 mm grossen und im Leerzustand 2,9 kg schweren Kunststoffgebinde beträgt acht Jahre, wobei ein Tray rund 50 Umläufe pro Jahr erreichen dürfte.
An der vom Schweizerischen Verpackungsinstitut SVI am 6. November 2003 im KKL Luzern veranstalteten Prämierungsfeier wurden insgesamt sieben Swiss Stars 2003 und parallel dazu ein Konsumentenpreis verliehen.