Swiss Packaging Award 2020 fand zum 51. Mal statt
Seit dem Frühjahr waren die 18 Nominierten im Verpackungswettbewerb Swiss Packaging Award 2020 bekannt, doch sie mussten sich bis zum 18. November gedulden um zu erfahren, wer von ihnen die begehrten Trophäen erhält. Die renommierte Auszeichnung des Schweizerischen Verpackungsinstituts SVI wurde bereits zum 51. Mal vergeben (www.swisspackagingaward.ch). Die Preisverleihung hätte am 22. April 2020 auf der Messe Empack in Zürich stattfinden sollen, musste dann – zusammen mit der Messe – auf November verschoben werden und wurde schliesslich wegen Corona ganz abgesagt. Das Schweizerische Verpackungsinstitut SVI entschied sich deswegen kurzerhand, die nominierten und Siegerfirmen zu besuchen und ihnen ihre Auszeichnungen in diesem Jahr persönlich zu überbringen.
Teilnahmeberechtigt sind innovative Verpackungen, Packhilfsmittel, Displays (warentragende Systeme, Präsentationselemente) sowie Verpackungs- und Abpacksysteme, die von schweizerischen Firmen respektive Personen entwickelt, designt, hergestellt oder vertrieben werden oder von ausländischen Firmen bzw. Personen, die ihre Einsendung auf dem schweizerischen Markt eingeführt haben. Pro Einsender können mehrere Verpackungen eingereicht werden.
Preise in acht Kategorien
Der Swiss Packaging Award wird acht Kategorien vergeben: Nachhaltigkeit, Convenience, Design, Marketing, Technik und Konstruktion, plus die beiden Sonderwertungen Nachwuchspreis und Publikumspreis. Zum Wettbewerb sind Verpackungen aus allen Materialien zugelassen. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung und Auszeichnung ganzheitlicher Verpackungslösungen, unabhängig vom Packstoff. Pro Kategorie werden in einem Jurierungsprozess bis zu drei Verpackungen nominiert, aus denen je ein Gewinner erkoren wird.
Anerkennung für zukunftsweisende Verpackungslösungen
Der Swiss Packaging Award steht für innovative und zukunftsweisende Verpackungslösungen in der Schweiz. Die Teilnehmenden profitieren von der Möglichkeit, sich als Unternehmen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Ein Sieg oder eine Nominierung bringt dem Unternehmen hohe Aufmerksamkeit, bestätigt die eigene Leistung und motiviert die Mitarbeitenden. Die Gewinner qualifizieren sich automatisch für die World Star Packaging Awards, dem internationalen Verpackungswettbewerb der World Packaging Organization WPO.
Die Nominierungen
Insgesamt wurden 41 Verpackungslösungen von 26 verschiedenen Teilnehmern eingereicht. Darunter waren auch drei Anmeldungen für den Nachwuchspreis, bei dem Schülerinnen und Schüler sowie Studierende ihre Verpackungsideen präsentieren können.
Teilnehmer des regulären Wettbewerbs können sich darüber hinaus in der jährlichen Sonderwertung «Publikumspreis» dem Voting der Öffentlichkeit stellen. Die Nominierten (alphabetisch geordnet, nach Produktname) sind:
Kategorie Nachhaltigkeit:
– Hauchdünne PET 20my Folie für EMMI von NYCO Flexible Packaging
– Industrieverpackung 4.0 – nachhaltigste Form industrieller Verpackung von Haass AG
– Recyclierbare Standbodenbeutel von FRIPOO Produkte AG
Kategorie Convenience:
– Cheers! von Model AG
– GSK Voltaren – «Easy to Open»-Verschluss von Hoffmann Neopac AG
– Stylo Tube mit Spatel-Applikator für Canesten Fusspilz Creme von Bayer Consumer Health von Hoffmann Neopac AG
Kategorie Design:
– Noson Nasen Box von Noson AG
– Passion & Zeit Weinverpackung von SCHELLING AG
– Weissblechverpackung «Lällekönig» von Andreas Kopp AG
Kategorie Marketing:
– Dispenser Knoppers Nussriegel von SWISS PAC AG
– Les Fleurs von Bourquin SA
– Weissblechverpackung «Lällekönig» von Andreas Kopp AG
Kategorie Technik:
– Läderach Limited Edition von PAWI Verpackungen AG
– Refill-Verpackung von BACHMANN FORMING AG
– ROANG by Rosicur© von Fratelli Roda SA
Kategorie Konstruktion:
– Skin Brandpackaging von Komax AG
– MaClair Verpackung von SCHELLING AG
– Universal Versandverpackung Delta von Bourquin SA
Kategorie Nachwuchspreis:
– Leckerli to-go von Lorena Märki
– Farbstiftschachtel – komplett recyclebar von Dominik Baumli
– Trenni – die Trennbox von Lirigzona Bahtiji