Brainypack-Beutel mit vielen Einsatzmöglichkeiten

Juli 18, 2014

Eine neue Verpackungslösung, die sehr breite Einsatzmöglichkeiten und somit viel Marktpotenzial für die Zukunft verspricht, haben das US-Unternehmen Dow Chemical und die O. Kleiner AG an der interpack 2014 vorgestellt. Der aus einer engen Zusammenarbeit dieser beiden Firmen hervorgegangene pacXpert™ ist ein benutzerfreundlicher Beutel mit wiederverschliessbarem Schraubverschluss. Die vielseitig anwendbare Verpackung ist sowohl für Food- als auch für Nonfood-Füllgüter in Volumen von zwei bis zwanzig Liter geeignet. Als Beispiele werden von den Entwicklern sowohl flüssige wie trockene Produkte genannt – z.B. Speiseöl, Fruchtsäfte, Gewürze, Müesli, Farben, Reinigungsmittel, Additive usw. Dank integrierten Griffen lässt sich der Beutel auch bei unterschiedlichen Füllmengen leicht und ohne «gluckern» entleeren. Der mit einem Verschlussdeckel versehene Ausguss hat einen Durchmesser von 38 mm. Dow hat in Europa insgesamt drei Herstellerfirmen für pacXpert™ ausgewählt. Die O. Kleiner AG ist der erste Lizenznehmer. Die Produktion ist im Herbst 2014 am Firmensitz in Wohlen angelaufen. Die transparenten oder weiss eingefärbten Folien, aus denen die Beutel hergestellt werden, sind in allen drei Druckverfahren der O. Kleiner AG – d.h. Flexo-, Tief- und Digitaldruck – mit bis zu 10 Farben bedruckbar. Die Beutel, die über vier grafisch nutzbare Werbeflächen mit Sichtfenstern verfügen, werden unter dem Kleiner-Markennamen «Brainypack» verkauft. CEO Martin Kleiner (Bild) weist auf die Möglichkeit vollständiger Entleerung dieser neuen Verpackungslösung hin, was das Entsorgungsgewicht und die -kosten im Vergleich mit starren Verpackungen deutlich reduziere. Im Weiteren hebt er – als klaren Vorteil für die Umwelt – den geringeren Verbrauch von Rohmaterialien und Energie in der Produktion und Anwendung der klimaneutralen Kleiner-Verpackungsfolie hervor. Das verhelfe dem innovativen Beutel zu einem ausgezeichneten Nachhaltigkeitsprofil. Die standfesten und optimal stapelbaren Beutel beanspruchen beim Transport im leeren Zustand wenig Platz.

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.