Reto Müller leitet neu den Verkauf Robatech Schweiz. Er löst Harald Folk ab, der diese Position ad interim ausgefüllt hat und sich nun wieder ganz seinen Aufgaben als Regional Sales Director North-West widmen wird.
Reto Müller leitet neu den Verkauf Robatech Schweiz. Er löst Harald Folk ab, der diese Position ad interim ausgefüllt hat und sich nun wieder ganz seinen Aufgaben als Regional Sales Director North-West widmen wird.
Robatech AG erweitert ihr Portfolio um die neue Produktlinie EasyLine. Unter dem Namen EasyLine bietet der Klebstoffauftragsspezialist das neue Schmelzgerät Easy, den Heizschlauch Rio und den Spritzkopf Twist an. Trays, Faltschachteln, Pappbecher, Eispapiertüten oder ähnliche Produkte werden mit dem handlichen, kompakten Auftragssystem einfach und sicher verklebt.
Das Schmelzgerät Easy wiegt 16 kg und ist damit ausgesprochen ein Leichtgewicht. Die Neuentwicklung gewährleistet eine einfache Bedienung und Einbau sowie schnelle Inbetriebnahme und Wartung. Thermoplastische Schmelzklebstoffe lassen sich damit in bewährter Robatech-Qualität auftragen. Anwender erhalten mit der EasyLine ein kleines, praktisches Klebstoff-Auftragssystem für einfache Heissleim-Anwendungen. «Eine maximale Schmelzleistung von 2.5 kg/h und zwei Heizschlauchanschlüsse sind für einfache Klebstoffanwendungen vollkommen ausreichend», erklärt André Laubacher, verantwortlicher Produktmanager bei Robatech. Mit der neuen Produktlienie erhalten Kunden die Funktionalitäten, die sie wirklich brauchen:
• die EasyLine kann über Plug-and-Play-Steckverbindungen schnell angeschlossen werden
• der kompakte Spritzkopf Twist erlaubt über die in 22.5°-Stufen verstellbare Kopfhalterung und der variablen Positionierung der Auftragsdüsen einen einfachen und flexiblen Einbau in Maschinen
• der Klebstofffilter befindet sich neu in der vollisolierten Steckkupplung des Heizschlauches. Dort kann er bequem gewechselt werden. Der Auftragskopf bleibt sauber und ein zeitlich aufwendiger Aus- und Einbau erübrigt sich
• mit der manuellen Pumpendruckregelung, Temperaturabsenkung und einem Heizzonenmanagement für Schmelzgerät, Heizschläuche und Auftragsköpfe bietet die EasyLine alle notwendigen Funktionen für einfache Klebstoffanwendungen.
ADVERTORIAL
Unter dem Motto «Sie brauchen nicht viel. Nur das Richtige» stellt Robatech AG an der interpack 2023 einen neuen Service zur Ermittlung von Einsparpotenzialen im industriellen Heissleimauftrag vor. Interessierte können sich am Messestand über den 8-Punkte-Inspektionsbericht informieren und für eine unverbindliche Inspektion Ihres Klebstoff-Auftragssystems anmelden.
Der 8-Punkte-Inspektionsbericht zeigt das Einsparpotenzial in den Bereichen Klebstoffverbrauch, Klebstoffauftrag, Energieverbrauch, Druckluftverbrauch, Sicherheit am Arbeitsplatz und Systemverfügbarkeit nach erfolgter Inspektion systematisch auf. Anwender erhalten so einen klaren Überblick über mögliche Massnahmen zur Kostenreduktion und Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsbilanz wie auch zur Erhöhung der Arbeitssicherheit und Anlagenverfügbarkeit.
Die Inspektion wird vor Ort durchgeführt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden pro Klebstoff-Auftragssystem. Sie beinhaltet ausserdem eine Beurteilung des Gerätezustands und der aktuellen Auftragsqualität. Robatech möchte mit diesem Service Unternehmen unterstützen, in Zeiten von steigenden Energiepreisen und Rohstoffknappheit, Ressourcen einzusparen. Aus dem 8-Punkte-Inspektionsbericht geht klar hervor, wo Unternehmen den Hebel mit der besten Einsparwirkung im Klebstoffauftrag ansetzen können.
Am Messestand live zu sehen sind deshalb auch die modernen, energieeffizienten Komponenten für die Verklebung von Primär- und Sekundärverpackungen. Das Schmelzgerät Vision und der vollisolierte Heizschlauch Performa erzielen im Vergleich zu ähnlichen Geräten der gleichen Kategorie eine Energieeinsparung von bis zu 48 Prozent. Zudem ermöglichen beide Komponenten im Zusammenspiel eine ausserordentliche Zuverlässigkeit für punktgenauen Auftrag, selbst bei schnellen Anwendungen.
Auch bei den Auftragsköpfen steht der optimale Einsatz von Ressourcen im Mittelpunkt. Mit jeweils 500 Millionen und 1 Milliarde Betriebszyklen sind die Spritzköpfe SpeedStar Compact und Volta (Bild links) nicht nur langlebig, sondern arbeiten zudem ohne Druckluft. Die hohe Schaltfrequenz erlaubt die Anwendung des Klebstoff sparenden Hotmelt-Stitching. Statt durchgezogener Raupen werden kurze Raupen intermittierend aufgetragen. Damit lässt sich der Klebstoffverbrauch um bis zu 40 Prozent reduzieren (Bild rechts).
«Klein, einfach und zuverlässig»: So kündigt Robatech eine weitere Produktneuheit an. Sie soll die Handhabung des Klebstoffauftrags noch einfacher und sicherer machen. Zu sehen im Innovation Corner am Robatech-Stand 11 G70 vom 4. – 10. Mai 2023 an der interpack in Düsseldorf.
Die Robatech AG präsentierte auf der Fachmesse CCE International (14. bis 16. März 2023 in München) eine grosse Auswahl an Produkten aus ihren Klebstoff-Auftragslösungen. Die Besuchen sahen drei neuste Auftragsköpfe für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Ausserdem zeigte Robatech eine absolute Produkt-Weltneuheit, die das Falten von Schachteln aus Wellpappe effizienter macht.
Den neuen Flächenkopf Vivo 18 für E-Commerce (Bild links) hat Robatech vor einem Jahr auf der CCE lanciert. Die Präsentation zeigte überzeugend, wie damit Haftklebeverschlüsse und Aufreissfäden schnell und präzise direkt auf Versandverpackungen geklebt werden können. Dieser schmalste Flächenkopf auf dem Markt ersetzte die Vorgängermodelle FK IT für Auftragsbreiten zwischen 2 und 18 mm. Zusammen mit der Mengensteuerung im Schmelzgerät erzielt Vivo 18 ein präzises Auftragsgewicht. Für eine optimale Haftung sind deshalb keine Sicherheitsmargen im Klebstoffauftrag notwendig, so dass insgesamt weniger Klebstoff benötigt wird.
Mit Presto hat Robatech seit letztem Jahr auch einen elektrischen Kaltleim-Flächenkopf im Sortiment, der Papiertragtaschen, Sichtfenster und Ähnliches sauber verklebt.
Mit Volta bietet Robatech einen robusten elektrischen Auftragskopf für Heissleim an, der gegenüber pneumatischen Spritzköpfen 60 Prozent weniger Energie verbraucht. Dank hoher Schaltfrequenzen eignet sich Volta für Stitching und spart somit auch Klebstoff ein.
Mit dem Flüssigkeitsriller PerfectFold präsentierte Robatech eine Weltneuheit für das schnelle und präzise Falzen von Wellkartons (Bild rechts oben). Das Falzen von Wellpappe ist je nach Wellkartonsorte oft mit Problemen wie Falzbruch, Gap und Fishtailing verbunden. Der patentierte Flüssigkeitsriller PerfectFold schafft Abhilfe. Durch den kontaktlosen Auftrag der Rillflüssigkeit SpeedUp auf zwei Falzlinien können Zuschnitte aus Wellpappe präzise und mit verringertem Kraftaufwand gefalzt werden. Die weichen Falzlinien eliminieren Falzbrüche komplett und ermöglichen eine hohe Falzgenauigkeit. Mit PerfectFold gerillte Wellkartons liefern exakte Innenmasse, so dass Einschübe ohne Probleme in Faltkartons eingepasst werden können. Für den Flüssigkeitsauftrag setzt Robatech die bewährten Auftragsköpfe vom Typ Sempre 30 ein. Die Rillflüssigkeit SpeedUp, die keine Spuren auf dem Wellkarton hinterlässt, wurde eigens für PerfectFold entwickelt (Bild rechts unten). Je nach Wellkartonsorte und -grösse ist eine markante Steigerung der Maschinengeschwindigkeit möglich. Zudem verringert sich der
Aufwand zum Einrichten von Rill- und Falzwerkzeugen durch die reduzierte Steifigkeit der Wellpappe. Dadurch steigt die Prozessstabilität. PerfectFold ist einfach im Betrieb und lässt sich schnell in Faltschachtelklebemaschinen und Inliner installieren.
Die Robatech AG präsentierte an der Empack 2023 in Zürich ein Klebstoff-Auftragssystem, das den Energieverbrauch beim Heissleimauftrag auf Verpackungen um mindestens 30 Prozent senkt. Die Einsparung hat das Tabakunternehmen JTI Schweiz (Japan Tobacco International AG) bei einem Energieeffizienz-Test festgestellt. Bei JTI Schweiz, einem der Anwender des Auftragssystems, wurde der Energie- und Klebstoffverbrauch am Standort Dagmersellen zwei Wochen lang getestet. Resultat: Robatechs Schmelzgerät Vision und sein Heizschlauch Performa verbrauchten 48 Prozent weniger Energie als das bestehende System, mit welchem JTI bis anhin arbeitete. Mit neuen, energiesparenden Isolationstechniken konnte die Wärmeabstrahlung des Schmelztanks und des Heizschlauchs stark reduziert werden. Dadurch sinkt der Energieverbrauch für das Aufschmelzen und Fördern des Klebstoffs. Der Heizschlauch Performa ist aussen nicht mehr so heiss wie andere Schläuche; sogar an den Anschlussstellen ist er voll isoliert. Der Energieeffizienz-Test ist in einer Praxisreportage der Fachzeitschrift swisspack international vom Januar 2023 detailliert beschrieben.
ADVERTORIAL
Der neue Heissleim-Spritzkopf Volta von Robatech AG zeigte auf der FACHPACK 2022, wie nachhaltiges Kleben funktioniert. Volta steht für Sparsamkeit und hohe Prozesssicherheit beim Klebstoffauftrag in Verpackungslinien.
Volta spart Energie und Klebstoff
Herkömmliche Druckluftauftragssysteme sind wartungsintensiv und verursachen hohe Betriebskosten. Volta kommt ohne Druckluft aus. Dies senkt die Betriebs- und Wartungskosten. Im Vergleich zu Robatechs pneumatischem Auftragskopf SX benötigt Volta rund 60 Prozent weniger Energie. Aber nicht nur der Energiebedarf sinkt. Der elektrische Antrieb von Volta ist schnell. Mit einer Schaltfrequenz von 200 Hz ist Volta für Hotmelt-Stitching geeignet. Beim Stitching erfolgt der Klebstoffauftrag nicht in Raupenform, sondern durch einen wiederholgenauen Punktauftrag. Der Klebeprozess benötigt im Vergleich zum Raupenauftrag bis zu 40 Prozent weniger Klebstoff. Der geringe Verschleiss trotz hoher Schaltfrequenzen ist ein weiterer Vorteil gegenüber pneumatischen Auftragsköpfen.
Verlässlich und präzise – auch unter rauen Fertigungsbedingungen
Mit höchster Präzision liefert Volta einen verlässlichen Klebstoffauftrag über die Dauer von 1 Milliarde Betriebszyklen. Kartonstaub und Spritzwasser können ihm dank seiner robusten Bauweise mit Schutzklasse IP55 nichts anhaben. Volta bringt Stabilität in den Klebstoffauftrag – mit höchster Präzision und einem exakten Abriss. Zur hervorragenden Qualität des Klebstoffauftrags trägt die gleichmässige Temperaturverteilung im Spritzkopf bei.
Einfache Systemintegration dank intelligenter Steuerungselektronik
Volta kann über eine 24-VDC-Anschlussstelle in neue oder bestehende Verpackungslinien integriert werden. Volta wird direkt über die integrierte Steuerung der Schmelzgeräte der Concept- und Vision-Produktlinien angesteuert, alternativ auch über SPS ohne zusätzlichen Booster. Das schmale Design erleichtert vor allem bei mehreren Auftrragsköpfen den mechanischen Einbau in eine Verpackungsanlage.
Green Gluing – nachhaltig Kleben für unsere Umwelt
Robatech ist spezialisiert auf effiziente und nachhaltige Klebstoffauftragslösungen von hoher Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Mit Green Gluing unterstreicht Robatech seine Expertise im industriellen Klebeprozess unter besonderer Einhaltung ökologischer Grundwerte.
(Mehr Informationen auf: www.volta.robatech.com).
Vom 15. bis 17. März 2022 stehen bei Robatech AG nachhaltige Klebstoff-Auftragslösungen für E-Commerce-Verpackungen gleich doppelt im Fokus: Live auf der CCE International in München und virtuell im Robatech Solutions Showcase. Robatech präsentiert Lösungen für das effiziente Anbringen von Aufreissfäden und Haftklebeverschlüssen auf Karton und Kunststoff sowie für das Verschliessen von On-Demand-Verpackungen.
Während drei Tagen zeigt Robatech live auf der CCE International (Halle A4, Stand 2926) und virtuell im Robatech Solutions Showcase Produkte und Lösungen, die für mehr Convenience im E-Commerce sorgen. Versandkartons und Versandbeutel lassen sich mit einem Aufreissfaden einfach öffnen und mit einem Haftklebeverschluss einfach verschliessen. Robatech präsentiert einen neuen Flächenauftragskopf, der Klebstoff so präzise aufträgt, dass Verpackungshersteller Aufreissfäden und Haftklebeverschlüsse mit hoher Produktionsgeschwindigkeit und grosser Präzision direkt auf Versandverpackungen kleben können. Diese Lösung erhöht die Produktivität und ist gleichzeitig nachhaltig.
Der Trend hin zu sogenannten On-Demand-Verpackungen — also Versandverpackungen nach Mass — verlangt nach flexiblen Klebstoff-Auftragslösungen. Die Systemkomponenten von Robatech sind modular aufgebaut, so dass Kunden ihr Klebstoff-Auftragssystem individuell zusammenstellen können. Dabei profitieren sie weltweit von Robatechs langjähriger Erfahrung in der Verpackungsindustrie, umfassender Beratung und kompetentem Service.
«Vision» heisst das neue energieeffiziente Schmelzgerät für den hochwertigen Klebstoffauftrag, welches Robatech AG an drei Tagen zwischen dem 17. und 23. März 2021 an einer Online-Weltpremiere vorstellte. Der Schweizer Hersteller entwickelte auf einer völlig neuen Plattform ein smartes Schmelzgerät mit platzsparendem Design und innovativen Features für die sichere Produktverklebung und einen günstigen Betrieb.
Vision schmelzt selbst anspruchsvolle thermoplastische Schmelzklebstoffe schonend auf, hält die Klebstoffviskosität konstant und fördert Hotmelt mit stabilem Druck zum Auftragskopf. Die Zuverlässigkeit im hochpräzisen Klebstoffauftrag, die vor allem bei der Verklebung von Primärverpackungen benötigt wird, erhöht sich damit signifikant. Im Vergleich zum Vorgängermodell Concept benötigt Vision 20 Prozent weniger Energie.
Aktuelle Betriebs- und Statusinformationen werden über eine LED-Leiste am Gerät in wechselnden Farben angezeigt. Der Vorteil: Auch aus der Distanz erkennt das Betriebspersonal, ob der Klebeprozess reibungslos läuft oder z.B. Klebstoff nachgefüllt werden muss. Die Anzeige des aktuellen Pumpendrucks, Statuscodes und vier Funktionstasten erleichtern die Bedienung und eine schnelle Intervention.
Das Schmelzgerät lässt sich längs oder quer einbauen: die Bedienung erfolgt remote oder über das optionale Touch-Display, das vorne oder an der Seite montiert wird. Über die innovative 45-Grad-Anschlussfläche FlexPort können Heizschläuche platzsparend in unterschiedlichen Winkeln angeschlossen werden. Der Heizschlauch Performa – eine weitere Produktneuheit – eignet sich für Viskositäten von 100 bis 20 ́000 mPas und benötigt im Vergleich zu herkömmlichen Heizschläuchen, wie dem Enduro von Robatech, bis zu 45 Prozent weniger Energie.
Vor sechs Jahren besuchte Jeff Cao erstmals das Unternehmen Ruizhi Packing Machinery. «Mir war sofort klar, dass die Verklebungsqualität durch eine andere Auftragstechnik verbessert werden könnte», erinnert sich der Local Sales and Support von Robatech AG. Der chinesische Hersteller von Sichtfensterbeutel-Maschinen rüstete die Produktion anschliessend auf ein Heissleimsystem von Robatech um.
Mit knapp 800 Mitarbeitern zählt die in Triengen beheimatete Trisa AG nicht nur national, sondern auch weltweit zu den führenden Anbietern von Produkten zur Mund-, Haar- und Schönheitspflege. Auf die stetige Modernisierung des umfangreichen Maschinenparks wird grosser Wert gelegt. So wurde im Oktober 2018 einer der Kartonierer, welcher der Sekundärverpackung von Zahnbürsten dient, mit einem geschlossenen, automatisch befüllten Hotmelt-Auftragssystem ProBlue Liberty von Nordson (Schweiz) AG ausgestattet. Diese Konfiguration bringt vor allem hinsichtlich Energieeffizienz, Klebstoffersparnis und Erhöhung der Arbeitssicherheit deutliche Vorteile gegenüber konventionellen Geräten.
Der jüngst umgerüstete Kartonierer klappt gefaltete Zuschnitte auf und bringt in diese jeweils sechs in Blister verpackte Zahnbürsten ein. Nach der beidseitigen Heissleim-Verklebung der Laschen werden die Sekundärverpackungen, die eine Abmessung von 232 x 132 x 42 mm (L x B x H) haben, per Hand in Versandkartons gestapelt.
Das innovative Hotmelt-Auftragssystem des US-amerikanischen Klebetechnikspezialisten Nordson Corporation ist die erste vollautomatische Konfiguration, welche die Trisa AG einsetzt. Sie wurde von Thomas Röthlisberger (Leiter Verfahrentechnik Verpackung der Trisa AG), Grazia Ravalli (Gebietsleiterin Verpackung der Nordson Schweiz AG) und Rocco Salvati, dem zuständigen Nordson-Techniker (v.r.n.l.) gemeinsam realisiert. Das Herzstück des Nordson-Systems ist ein ProBlue Liberty-Melter der Baugrösse 7, der entsprechend seiner Bezeichnung eine Schmelzleistung von 7 kg pro Stunde erbringt. Sein signifikantestes Merkmal ist der Verzicht auf einen herkömmlichen Tank. Mit einem volumenreduzierten Reservoir ausgestattet, arbeitet er quasi wie ein Durchlauferhitzer und bereitet nur die tatsächlich benötigte Klebstoffmenge auf. Durch diese bedarfsgerechte Erhitzung werden die Auf- und Durchwärmzeiten erheblich verkürzt. Je nach Auslastungsgrad der Anlage können die Intervalle von 90 auf ca. 30 Minuten minimiert und so der Energieverbrauch in einer Grössenordnung von fünf bis acht Prozent reduziert werden. Mit einer Dimension von ca. 539 x 490 x 372 mm (B x H x T) ist der ProBlue Liberty 7-Melter im Übrigen so kompakt, dass er – wie im konkreten Fall – auch innerhalb der Maschinen-Einhausung platziert werden kann. Zur erleichterten Wartung haben die Techniker der Trisa AG das Schmelzgerät zusätzlich auf verfahrbare Schienen montiert, um es problemlos herausziehen zu können.
Praxiserfahrung bestätigt Vorteile
Thomas Röthlisberger bestätigt die vielfältigen Vorteile der End-of-Line-Verklebungstechnik: «Das Nordson-System arbeitet äusserst zuverlässig und neben seiner Energieeffizienz ist sicherlich die Leimersparnis hervorzuheben, die insbesondere durch den Einsatz der EcoBead-Controller erzielt wird. Nach ersten Messungen kann man die Reduzierung mit ca. 30 Prozent beziffern. Eine besonders positive Rückmeldung habe ich auch von den Mitarbeitern bekommen, die vor allem die Bedienerfreundlichkeit der Komponenten und das vereinfachte Klebstoff-Handling schätzen. In diesem Zusammenhang verdient selbstverständlich auch der erhöhte Arbeitsschutz ausdrückliche Erwähnung.»