Daten(über)flut – Was ist der optimale Weg für mein Unternehmen?

April 1, 2015

Noch nie nahm das Datenwachstum so rasant zu wie heute. Alle Unternehmen – KMU und internationale Konzerne – kämpfen mit der ständigen Datenflut. Die Masse von E-Mails, die überlaufenden Server, Datenträger und Clouds werden zu einer immer grösser werdenden Herausforderung. Die Fähigkeit, Daten gezielt zu verwalten und bei Bedarf zu löschen, wird immer mehr zu einem zentralen Kostenfaktor. Doch nebst Kosten müssen auch juristische Anforderungen beachtet werden. Nicht alles, was gelöscht werden kann, darf auch gelöscht werden. Daten bzw. Informationen werden je länger je mehr auch strategisch genutzt und können für den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sorgen. Wie reagiert man auf diese Herausforderung richtig? Wer soll sich dieser Fragen überhaupt annehmen?

Das Kompetenzzentrum Records Management (KRM) hat sich zum Ziel gesetzt, die Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen. Die Untersuchungen zeigen, dass die Fragen heute viel früher geklärt werden müssen – nämlich bevor die Daten das Unternehmen überhaupt betreten. Der gesteuerte und kontrollierte Umgang mit Daten wird auch «Information Governance» genannt. Dieses setzt sich aus vielen Aspekten zusammen. Grundsätzlich gilt jedoch: wer Daten entsorgen kann, der beherrscht auch die Lebenszyklen und damit auch die Information. Die Datenkontrolle erlaubt schliesslich einen entscheidenden Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. Das neue, von KRM herausgebrachte «Leitfaden Information Governance» unterstützt die Leser beim optimalen Umgang mit Daten. Das gut strukturierte und übersichtliche Buch von Bruno Wildhaber und weiteren Co-Autoren enthält viele praktische Erkenntnisse und Projekterfahrungen.

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.