Innovatives Logistiksystem bei Pistor
Pistor in Rothenburg, Grossist für Bäckerei, Konditorei und Gastrobetriebe, eröffnete sein neues Kleincollilager, welches von der Firma Salomon Automation AG mit automatisch wechselnden Rüstfronten errichtet wurde:ein bis heute in der Schweiz einzigartiges Logistiksystem, mit dem 10’000 Lagerplätze mit Artikeln von maximal 10 kg auf kleinstem Raum effizient bewirtschaftet werden können.
Der Lagerneubau wurde in die bereits bestehende Host-Struktur als auch in das bestehende Lagerverwaltungssystems mit der online geführten Lager- und Kommissioniersteuerung integriert. Flexibilität und Dynamik in der Auftragsabwicklung, steigende Auftragszahlen bei immer kleineren Volumina pro Auftrag, saisonal sehr unterschiedliche Umschlagshäufigkeit der einzelnen Artikel, steigende Anzahl von Artikel in der Kommissionierfront sowie die Erweiterung der Lagerkapazität waren die Anforderung an das zu implementierende Logistiksystem. Das Warenflusskonzept optimiert die Warenströme und die damit verbundene Ablauforganisation. Die Anforderung wie minimale Kommissionierweg und minimale Durchlaufzeiten der Aufträge werden vollumfänglich erreicht. Ware, die in das automatische Kleincollilager eingelagert wird, wird über mobile Wareneingangsterminal erfasst und etikettiert. Paletten werden über einen Vertikalförderer direkt den Umpackarbeitsplätzen im Tageslichtbereich im Dachgeschoss des Collilagers bereitgestellt. Hier werden die Artikel datentechnisch erfasst (Menge, Gewicht, Ablaufdatum, usw.) und auf Tablare, die automatisch am Umpackplatz bereitgestellt werden, umgepackt und automatisch eingelagert. Das automatische Lager- und Kommissioniersystem für Collis basiert auf einer auftragsbezogenen Kommissionierung in Behälter. Der Kommissionierablauf zeichnet sich vor allem durch die wechselnden Rüstfronten aus. Der Kommissionierbereich erstreckt sich über 15 m, wobei die Kundenaufträge zum einen aus dem dynamischen Lagerbereich und zum anderen aus dem statischen Bereich kommissioniert werden. 110 Umlagerungen pro Stunde können erreicht werden. Der Kommissionierer wird durch ein «Pick-by-light» System sicher durch den Kommissioniervorgang geführt. Die kommissionierten Behälter werden dem automatischen Bereitstellpuffer zugeführt, vom Hauptkommissionierer ereignisgesteuert abgerufen und automatisch den Bereitstellbahnen zugewiesen.