Kunststoffflasche mit flexiblem Einfüllstutzen

November 22, 2000

Wer kennt bei Nachfüllen von Motorenöl nicht das lästige Danebengiessen des kostbaren Füllgutes und die Verschmutzung von Motor und Servicebereich? Diesem Umstand begegnet die Motorenölflasche mit integriertem Ausgiess-Stutzen, welche als Komplettrelaunch für High-Tech-Motorenöle entwickelt wurde. Die 1-Liter-Polyethylenflasche hat eine unkonventionelle Form, die qualitativ hochwertiges Füllgut signalisiert und gleichzeitig auf den funktionellen Zusatznutzen aufmerksam machen soll. Die Flasche weist eine Ausgiessöffnung in Form eines beweglichen Einfüllstutzens auf. Dieser ist mit einem Schraubverschluss mit Erstöffnungsgarantiering verschlossen.

Zusätzlich ist der flexible Stutzen um 90 Grad zurückgebogen und in einer stirnseitigen Vertiefung am Flaschenoberteil verankert. Eine klarsichtige PET-Kappe deckt diese Ausgiessvorrichtung ab.

1 Liter Kunststoffflasche mit flexiblem Einf¸llstutzen

Vorder- und Rückseite der Flasche sind mit einer einzigen grossflächigen Selbstklebeetikette über die abgerundete Vorderkante etikettiert. Die hintere Kante der Motorenölflasche verfügt über eine transparente Füllstandsanzeige.

Einsender: CROWN VOGEL AG (jetzt: HUBER Packaging Group), Aesch
Hersteller Flasche: CROWN VOGEL AG (jetzt: HUBER Packaging Group), Aesch
Hersteller Etikette: tesa-Bandfix AG, Bergdietikon
Auftraggeber/Verwender: Bucher AG Motorex, Langenthal
Entwicklung: Robert Maerky, CROWN VOGEL AG (jetzt: HUBER Packaging Group), Aesch
Gestaltung/Grafik: M. Stöckli, Billboard Designagentur, Basel

1 Liter Kunststoffflasche mit flexiblem Einf¸llstutzen Kommentar der Jury

Das dynamische Design und die ergonomischen Aspekte, kombiniert mit dem praktischen Einfüllstutzen, widerspiegeln das technologisch hochstehende Niveau des Verpackungsinhalts. Dabei ist bemerkenswert, dass mehrere anspruchsvolle technische Lösungen realisiert werden konnten: Der in alle Richtungen biegsame Einfüllstutzen, welcher dank durchdachtem, einfachem Verankerungsmechanismus nach Gebrauch wieder gesichert werden kann; die aufsteckbare Klarsichtkappe, die jederzeit Durchblick auf die praktische Ausgiessvorrichtung gibt. Einzigartig ist auch die Etikettierung, welche von der Vorderseite über die vordere runde Schmalseite auf die Flaschenrückseite führt. Auch die hintere runde Schmalseite hat ihre Funktion: Nebst der Griffigkeit der Flasche bietet dieser Bereich dank der Füllstandsanzeige auch die für Motorenöl wichtige Dosierhilfe. Mit der Realisierung dieser Verpackung wurden die Möglichkeiten anspruchsvoller Blasformtechnik voll ausgeschöpft. Die Jury zeigt sich von dieser aussergewöhnlichen Verpackung rundum überzeugt und verlieh ihr neben der Auszeichnung in der Kategorie Verkaufsverpackungen auch einen Sonderpreis «Design». Die Verbindung von Ästhetik und Funktion wurde hier auf bemerkenswerte Weise geschaffen. Mit der ästhetisch geschwungenen Flaschenform und den nachvollziehbaren Vorteilen der Verpackung wird die technologisch hochwertige Produktequalität kommuniziert: Die umständliche Handhabung von Motorenölflaschen gehört mit dieser durchdachten Lösung der Vergangenheit an. Das Design als Verbindungsbrücke und Kommunikationselement wurde ausgezeichnet ausgenützt. Die Jury bezeichnet diese Verpackungslösung als Vorbild einer kreativen und innovativen Kunststoffverpackung.

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.