Neue bedeutende Verpackungsoption für Lebensmittelkonserven

Oktober 22, 2003

In den Migros-Läden kann das neue Matzinger-Hundefutter «Quality Freshness» in der innovativen Kartonverpackung namens Tetra Recart gekauft werden. Die Schweizer Packung folgte dem aufwändigen Testlauf mit der «Qualità Frechezza» bei Nestlé Purina Pet Care in Italien. Tetra Pak, einer der weltweit führenden Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für flüssige Nahrungsmittel, wagt mit dieser Verpackungsentwicklung den Schritt Richtung Lebensmittelkonserven. Nach mehr als anderthalbjährigen erfolgreichen Markttests mit Tiernahrung, welche in enger Zusammenarbeit mit Nestlé durchgeführt wurden, kamen 2003 auch Tetra-Recart-verpackte Lebensmittel für Menschen in die Regale.


Tetra Recart ist eine sterilisierbare Kartonverpackung, welche bei der Distribution und Lagerung dank ihrer quadratischen Form eindeutige logistische Vorteile aufweist. Der Form nach sieht sie ähnlich aus wie bekannte Kartonverpackungen, doch hat das Material – um der Härte des Sterilisierungsprozesses zu widerstehen – eine andere Struktur als diese und wird auch an

ders verarbeitet. Mit bis zu 24’000 Packungen pro Stunde ist die Produktionsgeschwindigkeit ähnlich wie bei modernen Dosenlinien. Die Packung zeichnet sich durch einen hohen Grad an Convenience aus, ermöglicht doch die im oberen Teil angebrachte Perforation ein kinderleichtes Öffnen und Entnehmen des Inhalts. Eine erste grosse internationale Auszeichnung würdigt bereits diese Verpackungsentwicklung: Mit der Begründung, das neue Verpackungssystem biete Nahrungsmittelherstellern eine «praktikable, konsumenten- und handelsfreundliche», für Gemüse, Suppen, Fertiggerichte, Früchte oder Pastagerichte geeignete Alternative zu Blechdosen oder Glasbehältern, wurde Tetra Recart im August 2002 in Philadelphia mit dem renommierten DuPont Diamond Award für Innovation und Marktpotenzial ausgezeichnet.
Um die Herausforderungen bei der Einführung von Tetra Recart in neuen Lebensmittel-Segmenten zu meistern, hat Tetra Pak eine mobile Testeinheit (MTU) entwickelt. Die komplett ausgestattete Tetra Recart-Produktionslinie in Laborgrösse spielt bei der Anpassung des neuen Verpackungssystems eine wesentliche Rolle. Sie ist installiert in einem 6,5 Meter langen Container, der problemlos zum Kunden transportiert werden kann. Managing Director Jan Juul Larsen: «Dies ist eine einzigartige Lösung und ein wertvolles Instrument zur Risikominimierung für den Kunden und für Tetra Pak. So können wir erkennen, welche Anforderungen die verschiedenen Produkte an die Verpackung und an die Maschine stellen, während unsere Kunden erfahren, welche Vorteile ihnen Kartonverpackungen bieten. Die MTU kann Verpackungen für technische Tests und für Probeläufe neuer Produktkonzepte auf dem Markt produzieren.» Mit dem Markteinführungsprogramm, welches Tetra Pak gemeinsam mit ausgewählten Partnern in neuen Segmenten startet, wird Herstellern von Lebensmittelkonserven eine innovative Verpackungsplattform mit hohem Differenzierungspotenzial geboten. 2003 wurde im Werk Romont der Tetra Pak (Schweiz) AG die erste industrielle Produktionsanlage für Tetra Recart in Betrieb genommen.

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.