Neue klappbare Palettenbox

November 29, 2002

Ein neuentwickelter klappbarer Palettenbehälter, ausgestellt von der französischen Tochtergesellschaft der Georg-Utz-Gruppe, hat grosse Aufmerksamkeit der Besucher der Emballage 2002 geweckt. KLAPA – deren Name unmissverständlich an «klappbar» erinnert – wurde speziell nach Anforderungen der Automobilindustrie konstruiert, ist jedoch ohne weiteres auch für andere Bereiche (beispielsweise als Obstbehälter) einsetzbar.

Die Aussen- und Innenwände der Palettenbox wurden bis auf die Öffnungen für den Wasserablauf absolut glatt gestaltet. Dies bringt gegenüber klappbaren Palettenboxen mit offener Rippenkonstruktion viele Vorteile in der Anwendung: Die Verschmutzung wird auf ein Minimum reduziert und die Reinigung – ob manuell oder maschinell – ist sehr einfach durchzuführen.

Bei der Lagerung im Freien sammelt sich im Gegensatz zu den üblichen Grossladungsträgern kein Regenwasser an. Die grossen, glatten Flächen sowie die grösstmöglichen Radien helfen Verletzungen zu ve

rmeiden, sorgen für einen sicheren Transport und optimalen Schutz des Transportgutes.
Die neuen klappbaren Palettenbehälter von Georg Utz AG mit dem Grundmass 1200×1000 mm sind in Höhen von 900 und 975 mm erhältlich. Sie werden in verschiedenen Varianten angeboten: umlaufende Kufen, zwei Kufen längs oder quer bzw. neun Füsse; wählbare Anzahl Seitenwandklappen; 1 oder 2 Etikettenhalte. Die Standardausführung umfasst je eine Klappe auf der Längs- und Schmalseite. Grosse Flächen zum Anbringen des Firmenlogos oder einer beliebigen Bezeichnung sind vorhanden.
Müssen die Palettenbehälter leer gelagert oder transportiert werden, zeigen sie einen weiteren Vorteil: Der einfache Klappmechanismus erlaubt es, das Volumen der Box ohne Einhaltung der Klappreihenfolge um 70 Prozent zu reduzieren. Damit ergeben sieben geklappte Behälter dieselbe Höhe wie drei offene. Eine einzigartige Stärke der KLAPA ist ihre Robustheit und die damit verbundene Aufnahme höchster Stauchlasten im Stapel, was durch die im Sandwichverfahren hergestellten Seitenwände erzielt wird. Das zulässige dynamische Stapelgewicht beträgt 1650 kg, das statische echte 4125 kg. Die Nutzlast liegt bei 500 kg. Dank den als Hohlkörper ausgeformten Kufen genügt diese neue Box den hohen Anforderungen der Rollenbahnhersteller bezüglich Belastung, Laufruhe und Laufstabilität auf automatischen Förderanlagen. Im Bedarfsfall können die Kufen zusätzlich verstärkt werden. Dieser aus hochwertigem Polypropylen und Polyethylen hergestellte Mehrweg-Grossraumbehälter ist im Temperaturbereich von -20°C bis +40°C problemlos einsetzbar. Er erfüllte in umfangreichen neutralen Tests alle Anforderungen der in der Automobilindustrie gängigen Normen Galia und Odette.

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.