Standbeutel als Arbeitsgefäss

Mai 30, 2005

Die Entwicklung «Sika Mix & Go Kit» ist Verpackung, Mischanlage und Arbeitsgefäss in einem. Nachdem die Innovation einen Swiss-Star und einen Worldstar 2004 gewonnen hatte, konnte Wipf AG Ende Mai 2005 in Sao Paulo mit President’s Award auch die höchste Verpackungsauszeichnung des Jahres entgegen nehmen; diesen Preis, der jährlich nur einer einzigen Verpackung zuteil wird, hat das Unternehmen früher bereits einmal, im Jahr 2000 nämlich, für sein Dream- Steam-System gewonnen. Das Bild zeigt Judith Schlegel und Thomas Good von Wipf AG anlässlich der Swiss-Star-Preisverleihung. Der von Wipf hergestellte und von Sika International verwendete Standbeutel enthält 1,25 kg trockenen Mörtel. Zum Mischen wird der Drehverschluss 
geöffnet, die Erstöffnungsmembrane entfernt und 2 dl Wasser eingefüllt. Anschliessend wird die Luft leicht aus dem Beutel herausgepresst und dieser mit dem Schraubverschluss wieder fest verschlossen. Durch Kneten und Schütteln werden Mörtel und Wasser vermischt, bis sich eine homogene Masse bildet. Indem der obere Teil des Beutels entlang einer Laserperforation weggerissen und der Boden aufgespreizt wird, entsteht ein Becher mit gebrauchsbereitem Mörtel. Ein mitgelieferter Spatel erleichtert die Anwendung. Eine Seite des Beutels enthält einen bildlich dargestellten Anwendungskurzbeschrieb, während auf der transparenten Rückseite eine viersprachige, detaillierte Gebrauchsanweisung angebracht ist; diese bleibt auf dem Mischbehälter erhalten.

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.