Tramdose voll Läckerli
Eine mit 420 g Basler Läckerli gefüllte Weissblechdose im Look des legendären Züri-Trams «Elefant» erfreut neben Sammlern und nostalgischen Tram-Liebhabern all jene, die mit diesem originell verpackten Geschenk überrascht werden. Wie das Läckerli-Huus bestätigt, ist das Interesse an der Neuheit nicht nur in Zürich, sondern in der ganzen Schweiz sehr gross.
Die Dosen wurden von Andreas Kopp AG in einer limitierten Auflage von 5’000 Stück hergestellt. Die fünfteilige Blechdose mit Stulpdeckel ist 29,5 x 7,5 x 14 cm gross und präsentiert sich im originalgetreuen Design im 4-Farben Offsetdruck. Sie ist mit einer Bodenprägung «Läckerli-Huus» sowie weiteren Prägungen am Rumpf und Deckel (Puffer, Lampe, Achsen, Fenster, Türe usw.) versehen. Zum Zubehör gehören je zwei Schilder mit den Nummern 7, 13 und 14 sowie je zwei weitere Schilder mit Text und Nummer für die individuelle Beschriftung des Trams. Mit dieser Tramdose erweiterte das Läckerli-Huus seine reiche Blechdosen-Kollektion von historischen Schweizer Verkehrsmitteln. «Elefant», der mit seiner bulligen, kantigen Form und dem weit ausladenden Stromabnehmer wohl typischste aller historischen Zürcher Tramwagen, war seit 1930 während 40 Jahren in der Stadt ein vertrauter Anblick. Ihren Spitznamen erhielt die Strassenbahn aufgrund ihres Gewichtes, welches mit 27 Tonnen für einen Vierachser-Wagen beachtlich ist. Heute ist der Oldtimer auf der Museums-Linie anzutreffen und zählt zu den Publikumslieblingen des Zürcher Tram-Museums.