Sensoren verschmelzen hygienisch rein mit der Anlage
Die InoxSens-Reihe von wenglor sensoric ag ist die innovative Sensorik-Branchenlösung für die Food&Beverage- und Pharmaindustrie. Die geniale Systemlösung lässt Sensorik mit Maschinentechnik verschmelzen. Die neue Reihe bietet Sensoren, die spezielle Anforderungen an Hygiene und Reinigung der Industrie optimal erfüllen. Die bewährten Sensorfunktionen werden in ein extrem robustes Gehäuse aus hochqualitativem Edelstahl integriert. Alle InoxSens-Produkte sind wasserdicht und vollkommen resistent gegen Chemikalien. Selbst Reinigung mit Hochdruck beeindruckt diese Sensoren nicht. Die optischen InoxSens-Sensoren und die weiteren InoxSens-Systembestandteile, wie Befestigungsrohre und -konsolen, erweitern nun die InoxSens-Reihe. wenglor-Geschäftsführer Fabian Baur: «Das Inoxsens-System verbindet Funktionalität und Design mit den Branchenanforderungen perfekt.» Um einen der grossen Vorteile der InoxSens-Systembestandteile zu beschreiben, hilft ein Bild: Wie an einem Ei fliessen Wasser und Schmutz ab, ohne die Schale zu verletzen oder sich in Nischen abzusetzen. Möglich macht das ein lasergeschweisstes Edelstahlgehäuse aus hochwertigem Edelstahl V4A (1.4404/316L), das korrosionsfrei und reinigungsmittelbeständig ist. Die Kunden erwarten jedoch nicht nur, dass Einwirkungen von aussen dem Sensor nichts anhaben; sie fordern auch, dass der Sensor komplett aus lebensmittelechten Materialien mit FDA-Zulassung besteht. Der neue optische Sensor erfüllt diese Erwartung: Die Optik aus Glas oder Kunststoff ist unverlierbar eingebaut. «Die Pharmaindustrie reinigt häufig mit Ethanol und bevorzugt daher eine Optik aus Glas; Kunststoff würde beim Reinigen eintrüben. Die Lebensmittelindustrie zieht eine Linse aus Kunststoff vor, da es in vielen Lebensmittelbetrieben ein Glasverbot gibt. Die Kunden können bei InoxSens wählen, welche Optik ihren speziellen Anforderungen entspricht. Befestigt man die Sensoren oder stellt man sie ein, bleibt die spaltfreie Einheit des Sensors mit der Maschine bestehen: Die Befestigung erfolgt nahtlos durch die Befestigungsrohre mit InoxLock. Dieser verbindet die Systembauteile ohne Schrauben – ein weiterer Hygienefaktor in der neuen InoxSens Serie. Das Sensor-System wird fast unsichtbar in die Anlage integriert; es entsteht ein Komplettsystem aus einem Guss.