Auch dm beendet Testlauf mit Unverpackt
Von den Unverpackt-Läden, welche es bei uns seit rund acht Jahren gibt, mussten zahlreiche in letzter Zeit aufgeben. Dafür gibt es bei Lebensmitteln mehrere Gründe. Sie liegen natürlich in der Produkthaltbarkeit, aber u.a. auch im logistischen Aufwand, in der Notwendigkeit vemehrter Reinigung der Stationen sowie der Rückführung der Behälter. Nun gibt auch die deutsche Drogeriemarktkette dm bekannt, dass sich ihre Nachfüllstationen mit Nüssen, Linsen, Dinkelnudeln, Müsli usw. nicht nachhaltiger erwiesen als herkömmliche Verpackungslösungen. Das Pilotprojekt mit der Abfüllstation für dmBio-Produkte wird somit bis Ende Augut 2025 eigestellt. Die Drogeriemarktkette kündigt an, die gewonnenen Erkenntnisse in zukünftige Nachhaltigkeitsstrategien einfliessen zu lassen.