Mit starken Anmeldezahlen zeigt sich die drinktec 2025 in guter Form. Über 1’000 Aussteller aus mehr als 50 Ländern werden vom 15. bis 19. September 2025 in München wieder die Trends für die Getränke- und Liquid-Food-Produktion präsentieren.
Auf mehr als 73’000 m2 zeigen die Aussteller der kompletten Wertschöpfungskette ihre Kompetenz für alle Aufgaben und Herausforderungen der Branche. Rolf Keller, Geschäftsführer der Dachgesellschaft YONTEX (Foto rechts), betont die Bedeutung der drinktec im Weltmarkt der Getränke- und Liquid-Food-Branche: «Wir sind mit der drinktec ganz eng am Markt und richten diese Messe wieder ganz konsequent auf die Belange der Branche aus.» Das internationale Teilnehmerfeld ist dabei der Markenkern der drinktec. Wie bisher setzt es sich zu rund einem Drittel aus deutschen und zu zwei Dritteln aus internationalen Ausstellern. Mit Blick auf die Besucher heisst das, dass die drinktec für alle Getränke- und Liquid-Food-Hersteller weltweit als ein bevorzugter Messeplatz etabliert ist.
Liquidrome zeigt die Zukunft
Beim Rahmenprogramm gibt es eine Neukonzeption: Im neuen Format «Liquidrome» eine Fläche für Wissensaustausch, Ausstellerpräsentationen und den Austausch mit Wissenschaft und Forschung. Im Liquidrome entsteht die Basis für den Austausch der Zukunft. Dieses Aktionsareal erweitert das Spektrum der Informationsgewinnung für die Besucher und eröffnet Perspektiven für neue Produktkreationen, die Anwendung innovativer Techniken und Marktstrategien. Das Messeteam sieht eine deutliche Entwicklung im Sektor Ingredients und neue Getränke. Die im Liquidrome integrierte Health Bar präsentiert Ansätze zu Getränken mit Gesundheitsnutzen – ein Getränkesegment, das gemäss den Marktforschern kontinuierlich Marktanteile gewinnt.
Leitthemen in Abstimmung mit VDMA
In enger Abstimmung mit dem ideellen Träger der drinktec, VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen, werden drei Leitthemen die Zukunftsperspektiven aufzeigen:
- Circularity & Resource Management (Die Vorträge beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven, wie die weltweiten Anforderungen nach sparsamem Wasserverbrauch umgesetzt werden können)
- Data2Value (Prozesstransparenz und Einbindung von Lösungen, die Machine-Learning- oder KI-Anwendungen integrieren)
- Lifestyle & Health (u.a. Impulse zu Flavour-Lösungen für alkoholfreies oder alkoholarmes Bier sowie alkoholfreie Weine und fermentierte Getränke).
Internationale Märkte sind vorbereitet
Wie verlautet, absolvierte das Messeteam in Zusammenarbeit mit dem VDMA in den vergangenen Monaten ein umfangreiches Besuchsprogramm in den internationalen Märkten. Die drinktec Roadshow ist ein bewährtes Format, um im Austausch mit den Multiplikatoren der Weltmärkte die aktuelle Marktsituation zu beleuchten. Mit Stationen in rund 20 Ländern weltweit deckte das drinktec-Team alle Kontinente ab.