Bio-Hanfproteinriegel leistungsfähig verpackt
Seit 2014 baut die Firma A-WARE Nutrition e.U. auf ihren Bio Feldern in Hartberg in der Steiermark Nutzhanf an und stellt Hanfprodukte her. Das Unternehmen ist seither kontinuierlich gewachsen. In Zusammenarbeit mit Saropack AG hat A-WARE die Verpackung für die innovativen Bio-Hanfproteinriegel neu definiert und umgesetzt.
Durch den Einsatz der hochleistungsfähigen und zugleich kleinsten vollautomatischen SAROPACKER Flowpack-Verpackungsmaschine konnte A-WARE Nutrition e.U. die Produkte erfolgreich in den Markt bringen. Nach der Installation und einigen Wochen Erfahrung sagt Geschäftsführer Mag. iur. Alexander Thurner (rechts im Bild, mit Malte Mörtelmayr von Saropack): «Als innovatives Unternehmen brauchen wir ein besonders gutes Verständnis für unsere Bedürfnisse. Aufgrund der sehr guten Projektbearbeitung und der räumlichen Nähe zu unseren kommerziellen und technischen Ansprechpersonen von Saropack hatten wir uns für Saropack AG entschieden.»
Problemlose Anwendung
Die problemlose Anwendung der Produkte auf der SAROPACKER Verpackungsmaschine war für die A-WARE entscheidend für die Wahl des Partnerunternehmens. Zudem habe Saropack, setzt Thurner fort, wichtige Zusatzoptionen vorgeschlagen, wie den aufgebauten Drucker für die Charge und das Haltbarkeitsdatum, sowie eine verlängerte Einlaufstrecke, damit auf Wunsch mit mehr als einer Person die Produkte in die Maschine bestückt werden können.
Basis für weiteres Wachstum
«Wichtig für uns war auch, dass Saropack die Maschine und die Folie vorgeschlagen und somit die Verantwortung für die optimale Anwendung übernommen hat. Wir erwarten von der Folienverpackung und unseren Partnern eine hohe Produkt- und Servicequalität, eine rasche Abwicklung und Lieferung und zudem eine einfache Handhabung der Anlage im Produktionsprozess. Mit Saropack haben wir die richtigen Lösungen gefunden.» Es gab bei A-WARE davor keine Verpackungsanlage, so dass mit dem SAROPACKER nun die Basis für ein weiteres Wachstum gelegt werden kann. Und sehr wichtig sei natürlich auch, betont Thurner abschliessend, «dass uns unsere Ansprechperson auch weiterhin kompetent in Fragen der Nachhaltigkeit und Folienverpackung unterstützt.»