YONTEX – Dach für BrauBeviale und drinktec
Die Nürnberger Brau Beviale fand vom 26. bis 28. November 2024 zum 2. Mal unter dem Dach der YONTEX statt. Nächstes Jahr steht dann die Schwestermesse drinktec in München auf dem Programm. YONTEX ist das zum 1. Juli 2023 entstandene Joint Venture dieser traditionellen Messetermine. Die beiden führenden Fachmessen der globalen Getränkeindustrie bieten der internationalen Community der Getränkebranche eine zentrale Plattform für den fachlichen und persönlichen Austausch, zeigen den State-of-the-art der Branche und setzen Impulse.
Wie gewohnt, präsentierten die Aussteller der BrauBeviale auch 2024 ihre Produkte, Lösungen und Dienstleistungen entlang der gesamten Prozesskette der Getränkeherstellung – Bier, Wasser, Softdrinks, Fruchtsaft, Wein, Sekt und Spirituosen – und zwar vom Rohstoff über das Abfüllen, die Verpackung bis hin zur Vermarktung am Point-of-Sale. Es zeigte sich einmal mehr, dass der Kommunikations- und Informationsbedarf der Brauerei- und Getränkebranche ungebrochen hoch ist. Mit 30’821 Besucherinnen und Besuchern und einem Anteil von ca. 84 Prozent aus Deutschland und der Europäischen Union bestätigte die BrauBeviale ihre Position als europäischer Jahrestreffpunkt der Branche. Die 858 ausstellende Unternehmen erfüllten auf einer Nettofläche von 35’403 m² die Erwartungen der Besucher. Zusätzlich zu diesen Ausstellungsflächen bot die Messe erneut Sonderflächen für ein umfangreiches Vortragsprogramm. Der Fokus auf Rohstoffe und Marketing sowie für Technologie und Verpackung unterstützt die Besucher dabei, bei ihrem Messebesuch zusätzlich auch Hintergrundinformationen zu erhalten.
Messen als Investitions-Impulsgeber
Im Ausstellungsangebot war 2024 ein Anteil von etwa 10 Prozent neuer bzw. zurückkehrender Aussteller präsent. Das ist ein Beleg dafür, dass die Brauerei- und Getränkebranche für viele Anbieter ein interessanter Markt ist. «Es hat sich gezeigt, dass die Aussteller in ihrer Messestrategie die Grösse der benötigten Fläche für sich sehr sorgfältig auswählen, was sich bei der BrauBeviale 2024 in einem Minus an verkaufter Fläche von ca. 9 Prozent dokumentiert. Das ist aber kein Indiz für eine schlechte Stimmung in der Branche», sagte Rolf Keller, Geschäftsführer des Messeveranstalters YONTEX. Viele Aussteller – auch die Marktführer – signalisieren nach seinen Worten, dass das Investitionsverhalten wieder beflügelt ist. Die Besucher erkennen den Impulscharakter der Messe und nutzen – so Stimmen aus dem Besucherkreis – die Messe als Ganzes für den Überblick über aktuelle Entwicklungen. Die Teilnehmer äusserten sich nach Abschluss de Messe grösstenteils zufrieden. «Wir hören, dass mittlerweile der Gesamtüberblick über das Angebot für die Besucher ein wichtiges Argument zum Besuch der BrauBeviale ist. Es genügt der Branche nicht mehr, nur einzelne Messestände anzusteuern. Der Gesamtüberblick ist wichtig», betont Andrea Kalrait, Executive Director BrauBeviale.
2025 in München, 2026 wieder in Nürnberg
Mit den traditionellen Messen drinktec und BrauBeviale bietet YONTEX allen Akteuren in diesem Marktsegment die Basis für die Entwicklung des globalen Geschäfts auf höchstem Niveau. Die nächsten Termine stehen fest: vom 15. bis 19. September 2025 steht die Weltleitmesse drinktec in München auf dem Programm. Die BrauBeviale setzt im drinktec-Jahr turnusgemäss aus, so dass der nächste Branchentreff in Nürnberg vom 10. bis 12. November 2026 stattfinden wird. Damit kommen die Organisatoren dem Wunsch der Branche nach und kerhren zum langjährig gelernten Nürnberg-Termin Mitte November zurück.