Auch nichtporöse Verpackungsmaterialien

Juni 11, 2008

Der neue industrielle Thermo-Inkjet-Drucker «apsolute» war nach der FachPack auch an der easyFairs 2007 in Luzern und an der Pack&Move 2008 in Basel zu sehen: auf dem Stand der ZidaTech AG, die den deutschen Hersteller aps Alternative Printing Services in der Schweiz vertritt.

Das Gerät kann bis zu 4 Druckköpfe individuell ansteuern. Es setzt Thermo-Inkjet-Druckkartuschen ein, in denen erstmals schnelltrocknende Wasser- und Alkoholtinten verarbeitet werden können, die sich für die Kennzeichnung sowohl poröse als auch nichtporöser Verpackungsmaterialien (z.B. Aluminium, Kunststoffe usw.) eignen. Das Druckkartuschenkonzept kommt völlig ohne bewegliche Teile aus und braucht somit keinen Service und keine Wartung. Mit dem Drucker können alle Arten von fixen und variablen Texten in Graphikqualität (Auflösung bis 600 dpi) aufgebracht werden: Haltbarkeitsdaten, Chargennummern, Datum, Uhrzeit. Möglich sind auch komplexe Texte mit unterschiedlichen Schriftarten (Window True Type Fonts), Schriftgrößen und Zeichenrichtungen, Logos, Barcodes, Datamatrix-Codes usw. Dank den zum Einsatz kommenden umweltfreundlichen, unschädlichen Tinten wird der Drucker auch für Industrien intere

ssant, die bisher von Tintenstrahldruckern Abstand genommen hatten. Das Gerät ist in 3 Modellen erhältlich: Essential, Dynamic und Universal.

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.