article_mask.jpg

Als einer der führenden Hersteller von coextrudierten Weich- und Hartfolien, flexiblen Kunststoffverbunden und Vakuumbeuteln ist Südpack bzw. das Tochterunternehmen Südpack Medica bei den unterschiedlichsten Herstellern in der Lebensmittel- und Medizinbranche international bekannt. Anlässlich des 50. Jubiläums kamen zahlreiche Gäste aus diesen Bereichen am 25. September 2014 an den Unternehmenssitz nach Ochsenhausen. Zu den Highlights der Jubiläumsfeier zählte das Symposium zur Zukunft der Verpackungsbranche mit rund 350 Teilnehmern.


sudpack_veraplex_ip14a_kl.jpg

«Veraplex ist die Folie der Zukunft», erklärte stolz Johannes Remmele, geschäftsführender Gesellschafter von Südpack (in der Schweiz mit Südpack Europe AG präsent), an der interpack 2014. Das als Neuheit präsentierte Material erziele eine ausserordentlich gute Performance im Verhältnis von Dicke zu Funktion. Wie die Messebesucher gesehen haben, überzeugt neben technischen Eigenschaften auch die Präsentation der Folie: Sie weist eine sehr gute Transparenz auf und lässt sich sowohl im Flexo- als auch im Tiefdruck gestalten. Als Veraplex Craft wird die Folie mit Papier kaschiert. Die Foliendicke beträgt hier minimal 25 µm und verstärkt dadurch den Nachhaltigkeitseffekt – ohne an Schutzeigenschaften einzubüssen. 


antalisnov13.png

Gegenwärtig entsprechen ca. 40 Prozent des europäischen Stretchfolienverbrauchs klassischen Handwickelfolien. In diesem Bereich kommen meistens Folien mit überhöhten Dicken zur Anwendung. Dank hochwertigem Rohstoffeinsatz können je nach Verwendung herkömmliche 17-, 20- und 23-my-Folien durch neue, 12- oder 15-my dicke Masterline-Handstretchfolien von Antalis AG – Packaging ersetzt werden. Dadurch wird der Materialverbrauch einerseits bei den Folien, anderseits auch bei den Pappkernen verringert.


article_mask.jpg

Die Rohstoffpreise steigen. Und so kommen Anbieter vieler Produkte zum Teil auf abstruse Ideen, um den Eindruck zu erwecken, ihre Preise seien nicht gestiegen: Da wird oft einfach die Menge reduziert. Der Dumme ist dann der Kunde. Auch im Verkauf von Handstretchfolien von 20 und 23 my hat man sich «angepasst»: Neu ist der Trend, die Laufmeter auf einer Rolle offiziell auf 280 Laufmeter festzulegen – bei gleichem Preis wie die bisherigen 300 m.


article_mask.jpg

Frisches Obst und Gemüse atmet nicht nur in der Wachstumsphase. Auch nach der Ernte und nach dem Rüsten oder Schneiden ist eine ausgewogene Atmosphäre Voraussetzung dafür, dass es innerhalb der Lieferkette keine Qualitätsverluste erleidet. Verpackungen aus nichtdurchlässigen Folien lassen den biochemisch lebenden Inhalt nach einiger Zeit ersticken und führen zum Aufblähen der Verpackung. Offene, durchlässige, grob perforierte Folien haben einen Feuchtigkeitsverlust zur Folge und das Produkt trocknet aus.


PetroplastAnlage1.JPEG

Die PetroplastVinora AG erweiterte ihr Folienangebot um neue Anwendungsbereiche für Stretch- und Schrumpfsleeves. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, sein Produktsegment «qualiSLEEVE» europäisch zu positionieren und zu einem strategischen Geschäftsfeld zu entwickeln.


KurzMetal.JPEG

Will ein Hersteller seinen Produkten ein unverwechselbares Profil verleihen, so bieten ihm Prägefolien oft die richtige Lösung. Eine neuentwickelte Technologie ermöglicht nun Linseneffekte mit spektakulärer Tiefenwirkung. Diese wertet Produkte auf und eröffnet für sie einzigartige Gestaltungsmöglichkeiten.



Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.