stckli_europlus1_kl.jpg

Für einzelne Branchen hat A. & J. Stöckli AG passende Kunststoffbehälter entwickelt. Zum Beispiel kommen in Metzgereibetrieben spezielle Gebinde für Transport und Lagerung von Fleisch- und Wurstwaren zum Einsatz. Sie zeichnen sich durch ausserordentlich hohe Stabilität, Temperaturbeständigkeit und lange Lebensdauer aus. Egal, ob bei Temperaturen von – 30°C oder + 50°C – diese Gebinde bleiben immer «in Form». Sie sind in verschiedenen RAL-Farben, mit oder ohne Beschriftung lieferbar. Produzenten von Milchprodukten wie Vollmilch, Drinkmilch, Kaffeerahm oder Joghurt setzen Stöckli-Molkereigebinde ein. Für Joghurtsorten im Glas oder Becher gibt es spezielle Joghurtgebinde, die hygienisch, leicht stapelbar und problemlos zu reinigen sind. Die Behälter für Bäckereien verfügen über eine besondere Gitterkonstruktion. 


article_mask.jpg

Die kürzlich von wez Kunststoffwerk AG, Oberentfelden, lancierte Behälterlinie LOGILINE FUTURA® (für den Warenfluss in allen Anwendungen) und BLACKLINE FUTURA® (für sensible Elektronikkomponenten) stiess an der FachPack 2009 auf grosses Interesse. Das neue Design berücksichtigt sowohl die Anforderungen der modernen Logistik als auch die Möglichkeiten der heutigen Kunststofftechnologie. 


article_mask.jpg

Mit der Aufnahme von Netzen und Rollplanen für Abrollcontainer rundet Marotech AG ihr Sortiment ab und wird ein Komplettanbieter für die Sicherheit rund um das Verladen von Gütern. Cargonetz ist ein grünes knotenloses Netz in verschiedenen Grössen, welches der Ladungssicherung auf Anhängern dient. Standardmasse sind 1,2 x 1,6 m. Die Maschenweite beträgt 100 mm. Das von der DEKRA auf eine Maschenbruchfestigkeit von bis zu 2’000 Newton zertifizierte Sicherungsnetz eignet sich optimal zum Transportieren oder Abdecken von beladenen Anhängern oder Pritschen. 


article_mask.jpg

Die Kanten der Ladungen sind heikel und müssen beim Transport geschützt werden. Der optimale Schutz wird durch Kantenschutzwinkel erreicht. Sie verhindern einerseits die Beschädigung der Kanten durch Umreifungs- und Befestigungsbänder, andererseits verbessern sie die Stabilität der Packstücke und Paletten. Gleichzeitig vermeiden sie das Verrutschen der Ladung. Werden sie zur Innenverstärkung der Kartons eingesetzt, erhöhen sie ihre Stapellastfähigkeit. Für diese Produkte verfügt die Swisspack AG über eines der grössten Lager in der Schweiz. 


article_mask.jpg

Die Ecofold® wurde von bekuplast GmbH in Zusammenarbeit mit KR-Porsiplast Verpackungssysteme GmbH entwickelt. Die Klappbox verfügt mit einer modifizierten Bodenvariante über einen Verpackungsstauraum, der das Zusammenklappen inklusiver textiler Innengefache, sogenanntes Texbag®, erlaubt. Die Box findet Einsatz im Transport empfindlicher Produkte im Automobilzulieferbereich. Dank Volumenreduzierung im leeren Zustand stellt sie eine praktische Mehrwegkonzeptlösung dar. 


article_mask.jpg

Für den gekühlten Transport von Medikamenten bietet die Schweizerische Post eine isolierte Mehrwegbox an. Das Verpackungssystem «Disposet Cold» ermöglicht die Aufrechterhaltung der Kühlkette während des gesamten Transportes. Die aus expandiertem Polypropylen bestehende Isolationsverpackung ist speziell für den Transport von wärmeempfindlichen Human- und Veterinärarzneimitteln bestimmt. Die Mehrwegbox wurde von PostLogistics in Zusammenarbeit mit der Taracell, R. Meiers Söhne AG entwickelt. 


article_mask.jpg

Eines haben alle Transporte gemeinsam: das Ziel, die Fracht sicher und unbeschadet am Bestimmungsort abzuliefern. Die nationale wie auch internationale Ausrichtung macht hier Kifa AG zum kompetenten Partner. Gerade im Verpackungsbereich – von der Planung bis zur Ausführung – spielen Erfahrung und Fachwissen eine tragende Rolle. 


article_mask.jpg

Das Säge- und Hobelwerk Trinler wird seit der Gründung durch Karl Trinler Senior im Jahre 1948 als Familienunternehmen geführt. Der heutige Betriebsinhaber Dieter Trinler ist ausgebildeter Holzkaufmann und zur Ausbildung des Berufes Holzbearbeitungsmechaniker berechtigt. Familiär ist auch das Betriebsklima, was sich in der Vielzahl der Zugehörigkeitsjubiläen wiederspiegelt. 


article_mask.jpg

Paletten aus Holz genossen bislang im Vergleich zu Kunststoffpaletten ein relativ schlechtes Image. Treyer Paletten GmbH präsentierte im Februar 2007 an der Logimat in Stuttgart neue Möglichkeiten, die Holzpaletten bieten. Treyer hat sich auf die Herstellung sogenannter Systempaletten für den Einsatz im automatisierten Lager spezialisiert.



Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.