article_mask.jpg

Die erste INKA-Einwegpalette wurde 1971 in Siegertsbrunn bei München, dem heutigen Sitz des Unternehmens, gefertigt. Mittlerweile wird an drei Standorten in Europa und zwei in den USA produziert. Die aus patentiertem Holzwerkstoff Werzalit bestehenden Einwegpaletten sind in allen gängigen Grössen von der Viertelpalette im Format 400 mal 600 mm bis zum CP3-Format mit den Abmessungen 1140 mal 1140 mm erhältlich. 


article_mask.jpg

Die SAFETY-Mat von Marotech AG – mit Innenmassen von 1’200 x 800 mm der Fläche einer Europalette entsprechend – eignet sich vor allem für den Transport von Gefahrgut. Das besondere Kennzeichen dieser beidseitig verwendbaren Gummimatte ist der umlaufende, an den Ecken verstärkte Rand mit einer Höhe von 20 mm. Dadurch wirkt die Matte mit nach oben gerichtetem Rand wie eine flache Gummiwanne mit einem wirksamen Tropfschutz.


article_mask.jpg

Die für die Mehrweglogistik im Bereich Frischeprodukte bestimmte Klappbox Euro Crate® wird als Poolbox europaweit angeboten. Vom deutschen Transport- und Lagerbehälterspezialisten bekuplast GmbH, Ringe, in Zusammenarbeit mit ihrem dänischen Logistik-Partnerunternehmen entwickelt, zeichnen sich die Behälter über eine neuartige Verriegelungstechnik über einen ergonomischen «Lift-lock»-Verschluss aus.


article_mask.jpg

Marotech, einer der grössten deutschen Hersteller von Anti-Rutsch-Matten, stellt mit «MT Flex» eine Innovation für die Ladungssicherung empfindlicher Güter vor. Das renommierte Dortmunder Fraunhofer-Institut IML hat die neue Matte im Verpackungsprüflabor getestet; sie ist bei einer Materialstärke von nur 1,6 mm extrem reissfest und haltbar. Das Material besteht aus einem doppelseitig mit Latex beschichteten Textilgewebe. Der Belag der grauen Matte färbt nicht ab, er erzeugt somit keinen Abrieb in Form von schwarzen Streifen. 


article_mask.jpg

Parallel zur Art in Basel 2005, der weltweit wichtigsten Messe für moderne und zeitgenössische Kunst, fand der Swiss Art Award des Bundesamtes für Kultur statt. Das Atelier Value Meylan Lang Szenografie, Zürich, hatte dabei den Auftrag erhalten, in der Empfangszone der Ausstellung eine Lese- und Dokumentations-Ecke zu gestalten. Ausgewählt wurde ein bestehendes und normiertes Baukastensystem, welches ermöglicht, die Möblierung flexibel den räumlichen Bedürfnissen entsprechend und in immer wieder neuen Kombinationen einzurichten. Als Bausteine für die gesamte Installation dienten den Künstlern die Eurobehälter RAKO der Georg Utz AG. 


article_mask.jpg

Die Schweizerische Bibliothek für Blinde und Sehbehinderte (SMS) setzt sich seit über 25 Jahren dafür ein, blinden und sehbehinderten Menschen eine grösstmögliche Informationsvielfalt zugänglich zu machen. Sie beschafft und produziert selbst Hörbücher, Musikalien, tastbare Spiele, Blindenschrift- und Grossdruckbücher. Diese werden den Nutzern kostenlos zur Verfügung gestellt.


article_mask.jpg

Die neuen 5-Liter-Kunststoffeimer von Ropac AG, einer Tochterfirma der Schoeller Arca Systems (heute: Schoeller Allibert Swiss Holding Sàrl) und der Darbox Ltd., bieten für die abgefüllten flüssigen Gefahrgüter einen optimalen und sicheren Schutz. Ausgangspunkt der Entwicklung war die neue Einstufung von gewissen UV-Tinten als Wasser gefährdende Stoffe, Gefahrgutklasse 9, gemäss UN-Empfehlungen für den Transport gefährlicher Güter.



Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.