Lattesso: Inhalt und Verpackung harmonisch vereint

März 24, 2013

In stimmungsvoller Atmosphäre wurde die Produktlinie Caffé Lattesso am 21. März 2013 im Club Mascotte in Zürich präsentiert. Ideengeber und Geburtshelfer des neuen kalten Kaffeegetränks ist Erich Kienle, Geschäftsführer der Innoprax AG, Meggen: ein Name, der für die Neuheit einen verheissungsvollen Start verspricht – zählt Kienle doch schon so erfolgreiche Produkt-Lancierungen wie zum Beispiel Caffè Latte oder Shakeria zu seinen Kindern.

Der europäische Markt für Milchmischgetränke mit Kaffee-Aroma wächst seit der Einführung von Caffè Latte im Jahre 2004 (damals war Kienle Marketingleiter bei Emmi) sehr stark. Inzwischen verkaufen unterschiedliche Hersteller europaweit 350 Mio. Becher jährlich. Trotz starker Marktdurchdringung ist «Mr. Coffee-to-go» auch heute noch überzeugt, das die Konsum-Kurve weiter nach oben schnellen wird, denn «diese Getränke treffen den Geist der Zeit». Beweisen will er das mit kompromisslos höchster Produktqualität, verbunden mit ebenso hoher Convenience.

Lifestyle und Natürlichkeit

Der neue Lattesso ist in den Geschmacksrichtungen Espresso, Macchiato und Cappuccino erhältlich. Jede Sorte wird mit frischgebrühtem Espresso aus exquisitem Arabica-Hochlandkaffee aus den Kaffeegärten von Honduras hergestellt. Für die volle Entfaltung des Aromas sorgt die schonende Langzeitröstung der Schweizer Rösterei La Semeuse. Die Sorte Cappuccino wird mit einer feinen Schokoladennote aus dem Hause Felchlin veredelt. Hergestellt wird Lattesso mit Milch von der Molkerei Valait im Wallis. Die kontrollierten Herstellungsprozesse erfüllen die modernen Qualitätsanforderungen, garantieren die Rückverfolgbarkeit und Achtung vor der Umwelt. «Lifestyle und Bestes aus der Schweizer Genusskultur haben wir zu einem Produkt vereint, dass sich auf internationalen Märkten durchsetzen wird», sagt Kienle. Deshalb sei das Schweizerkreuz integrativer Teil der Verpackung.

Packungsgestaltung mit hoher Signalwirkung

Abgesehen von der hundertprozentig natürlichen Rezeptur (ohne Zusatzstoffe wie Stabilisatoren und Bindemittel) ist es nämlich vor allem die Verpackung, die für Kienle die wichtigste Voraussetzung für den Produkterfolg darstellt: «Sie ist das klare Marketinginstrument Nr. 1». Die Packungsgestaltung der Latesso-Becher setzt konsequent auf wenige Elemente mit hoher Signalwirkung im Regal. Gestaltungselement der Marke ist der harmonische Farbcode für die Sorten in weichen Nuancen von Milch und Kaffee. Die Kaffeebohne als Markensymbol zeigt den Bohnenspalt als gestaltetes Doppelprofil mit dem Gesicht von Frau und Mann. Damit wird auf kreative Art signalisiert, dass Lattesso ein Coffee-to-go für Frauen und Männer ist. Durch den leuchtenden Kupferton wird nicht nur die Exklusivität der Marke unterstrichen, sondern auch die Wirkung im Regal signifikant erhöht.

Innovativer Trinkdeckel

Der klar gestaltete, weissgrundige spritzgegossene Polypropylen-Becher ist mit einem Schrumpfsleeve aus geschäumtem PET bekleidet. Dank diesem Material überzeugt er neben seiner Form, die sich gut in der Hand umfassen lässt, auch durch die Haptik seiner Oberfläche. Der Trinkdeckel – wie der Becher aus Polypropylen spritzgegossen – ist eine Innovation. Die Lösung heisst «One action opening», d.h. «Öffnen mit einer Handbewegung». Auf dem Deckel ist eine mit dem Produktnamen bedruckte Siegelplatine aus Alu-Kunststoffverbund angebracht. Erst wenn diese abgezogen wird, wird eine Trinköffnung im Becher für den «on the go»-Konsum frei. Wird die Platine nicht abgezogen und stattdessen der Deckel abgeschraubt, kann aus dem offenen Becher wie aus einem Glas getrunken werden. Der einfach zu öffnende und wiederverschliessbare Drehverschluss mit Erstöffnungsgarantie sorgt für einen hygienischen Schutz des Trinkbereiches.   Die Verpackungshersteller sind die Firmen Menshen (Becher und Deckel), CCL Label (Sleeve) und Model (Wellkartontray).

In 2’300 Verkaufsstellen erhältlich

Für die Generation der mobilen Frühstücker gibt es neben dem 250-ml-Becher auch einen Lattesso Lungo mit 350 ml. Ab April 2013 ist die Produktlinie Caffé Lattesso in der Schweiz an 2’300 Verkaufsstellen erhältlich – u.a. bei Coop, Volg, Manor, Valora mit avec und k-kiosk, Prodega, Howeg, sowie zahlreichen Tankstellen. Eine Handelseinheit besteht aus einem Wellkartontray mit jeweils 10 Bechern.

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.