Selbstklebende Wickel-Etikette zur Dekoration und Auszeichnung von runden Kunststoff-Flaschen

November 20, 1999

Die selbstklebende Wickeletikette lässt sich dank innovativem Herstellverfahren mehrfach um das Produkt wickeln, beliebig öffnen und wiederverschliessen. Die Selbstklebeetikette beinhaltet gleichzeitig eine Grundetikette und einen Beipackzettel. Die Realisierung erfolgt mittels drei verschiedenen Leimvarianten: der stark haftende Grundteil mit Basisinformationen kann nicht vom Produkt entfernt werden. Der mittlere Etikettenteil mit mehrsprachiger Konsumenteninformation ist nur schwach haftend und lässt sich dadurch optimal öffnen und wieder verschliessen. Bei Bedarf kann dieser Teil dank Perforation abgetrennt werden. Die Anfasslasche mit leimfreier Zone ermöglicht ein konsumentenfreundliches Handling.

Kommentar der Jury
Die Vorteile gegenüber bekannten Systemen sind: Grundetikette und Beipackzettel bestehen aus einem Stück. Der Beipackzettel mit wichtigen Konsumenteninformationen bleibt mit dem Produkt verbunden – Verlust oder Verwechslung sind ausgeschlossen. Die Etikette bietet sehr viel Platz für Informationen. Das System ist wirtschaftlich. Faltschachtel und Beipackzettel können eingespart werden. Zusätzlich verringert sich der Arbeitsaufwand, da die Etikette direkt beim Abfüllprozess automatisch auf das Produkt aufgebracht wird. Das System erfüllt hohe logistische Anforderungen. Neutrale Flaschen können für verschiedene Produktesorten eingesetzt werden. Zusatzangaben wie Lot-Nummer und Verbrauchsdatum werden direkt beim Etikettierprozess auf die Etikette gedruckt.

Einsender: Pago AG, Grabs
Hersteller: Pago AG, Grabs
Auftraggeber/Verwender: Contopharma AG, Interlaken
Entwicklung: Pago AG, Grabs

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.