Wondercube mit herausragenden Funktionsprinzipien

Januar 14, 2006

Dieser Sensor von wenglor sensoric AG ist universell einsetzbar und bietet besondere Merkmale. Der Sensor ist in fünf Richtungen drehbar. Zudem ist der Schaltzustand in jeder Stellung des Sensors bequem sichtbar, da zwei Gehäuseecken des Sensors mit einer Schaltzustandsanzeige versehen sind. 

Bei allen Funktionsprinzipien der optoelektronischen Sensoren stehen ein PNP Schaltausgang sowie eine Verschmutzungsmeldung zur Verfügung. Über die RS-232 Schnittstelle können sowohl alle Funktionen des Sensors aktiviert als auch Ergebnisse erfasst werden. Alle optischen Sensoren sind mit Teach-In-Technologie ausgestattet. Der Teach-Vorgang kann auch extern oder über die Schnittstelle ausgelöst werden. Es stehen unterschiedliche Teach-Modi zur Verfügung wie Normal-Teachen, Minimal-Teachen, Vordergrund- und Hintergrund-Teachen. Die induktiven Näherungsschalter zeichnen sich durch hohe Schaltabstände aus, 20 mm bei bündigen und 35 mm bei nicht bündigen. Zu erwähnen ist auch der induktive Näherungsschalter mit Korrekturfaktor 1 (schweissfest). Dieser Sensor ist aufgrund seiner Teflonbeschichtung der aktiven Fläche in nahezu jeder Industrieumgebung einsetzbar. Magnetfelder beeinflussen seine Funktion nicht. Aufgrund des Korrekturfaktors 1 ergeben unterschiedliche Bedämpfungsmaterialien denselben Schaltabstand. Die hohen Schaltabstände bei nicht bündigen Typen zeichnen diese Sensoren aus.

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.