Innovatives Bezugsmaterial aus recyceltem Ozeanplastik
Jedes Jahr werden über 8 Mio. Tonnen Plastik in den Ozean gespült. In Südostasien stellt dieses Plastikmüll eine grosse Belastung dar. «Als globales Unternehmen waren wir auf der Suche nach einem Partner, der sich dieser Problematik annimmt und uns hilft, mit einer Produktinnovation einen Umweltbeitrag zu leisten», sagt Christoph Borer, CEO von WINTER & COMPANY (Bild rechts). So wurde die auf die Wiederverwertung von Ozeanplastik spezialisierte Firma #tide zum Partnerunternehmen von WINTER.
1,5 Jahre Entwicklungsarbeit
Der Plastikabfall wird von lokalen Mitarbeitern, darunter vielen Fischern, zu fairen Konditionen eingesammelt und CO2-neutral in die Schweiz transportiert. Der eingesammelte Plastikmüll wird mit einem preisgekrönten mechanischen Verfahren zu Granulat verdichtet und schliesslich zu einem Garn gesponnen. Dieses Garn ist das Hauptbestandteil von neuem WINTER-Produkt, welches TOILE OCEAN heisst. Die Entwicklung dieses innovativen und nachhaltigen Bezugsmaterials dauerte 1,5 Jahre. In der Hand fühlt sich das natürlich melierte Gewebe sehr hochwertig an, es besticht durch seinen edlen Griff.
Langlebige Produkte
Das hauptsächlich aus Ozeanplastik hergestellte Produkt wird aus 100 Prozent recyceltem Plastikabfall gewoben und mit wasserbasiertem Acryl beschichtet. TOILE OCEAN zeichnet sich durch seine hohe Langlebigkeit aus. Das Produkt kann im Offset-Verfahren bedruckt sowie mit Siebdruck und Folienprägung veredelt werden. Ausser Anwendung als Premiumpackaging-Material für Tragtaschen oder Kartonschachteln eignet es sich auch zur Herstellung von Bucheinbänden, Menükarten, Hang Tags oder Schreibwarenartikeln. TOILE OCEAN ist in einer Auswahl von sechs natürlichen Farben ab Lager lieferbar. Der Clou: 1 Prozent des Umsatzes von jedem verkauften Meter kommt der Säuberung von Gewässer zugute.
Erfolg dank Kundennähe
Borer erklärt, dass der Erfolg dieser Innovation nicht zuletzt dank Kundennähe der WINTER-Niederlassungen auf mehreren Kontinenten zustandekommt: «Nur so können wir die Beratung und die Servicequalität garantieren, die wir den Anwendern unserer Produkte versprechen. Durch gezieltes Abfragen der Kundenbedürfnisse erarbeiten wir uns eine möglichst genaue Bestellung. So vermeiden wir Fehlbestellungen und sparen Zeit und Ressourcen.» Die Produkte werden in den weltweiten Niederlassungen und zusätzlichen Standorten an Lager geführt. Das ermöglicht – im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie von WINTER & COMPANY – kurze Lieferzeiten und erspart dank durchdachter Logistik Leertransporte sowie CO₂-Emissionen.