12 Weltneuheiten und mehr

Juni 8, 2004

Die drupa 2004 bot der Bobst Group die Gelegenheit, ihr erweitertes Angebotsspektrum vorzustellen. Das Unternehmen konnte sich dabei auf das Fachwissen und die Zusammenarbeit ihrer Partner in den einzelnen Fachgebieten stützen: Steuer und Apollo im Bereich Vollkarton sowie Rotomec, Atlas, Midi und Titan auf dem Gebiet der flexiblen Materialien ergänzen die Fachkenntnisse von Bobst und Schiavi.

Ausgestellt wurden insgesamt 28 Maschinen und Ausrüstungen, davon 12 Weltneuheiten.
Neu ist u.a. die Faltschachtel-Klebemaschine Alpina II. Sie basiert auf dem Erfolg der zum ersten Mal an der Ipex 1998 vorgeführten Alpina, die – dank ihrer Modularität genau auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten – schnell zum Marktführer wurde und ihren Platz in den grössten Unternehmen der Branche fand. Neben den bekannten Vorteilen der ersten Generation bietet die Alpina II noch viel mehr. Die technologischen Neuheiten helfen, Nischenmärkte mit hoher Wertschöpfung zu erschliessen. Zu den Pluspunkten gehören einfaches Einstellen, hohe Geschwindigkeit, hochwertige Endprodukte und grosse Zuverlässigkeit. Modular aufgebaut, ist diese Maschine in mehr als 30 Ausführungen erhältlich. Der Anwender kann somit genau bestimmen, was «seine Alpina» für ihn tun soll. In ihrer Grundausführung ist die Maschine mit 500 m/min um 50 m schneller als ihre Vorgängerin.

Mit Hilfe der «Hochgeschwindigkeitsoption» wird eine Riemenantriebsgeschwindigkeit von 625 m/min erzielt. Das neue Antriebssystem ermöglicht dabei eine deutliche Senkung des Lärmpegels. Durch Verbesserungen des Combifolder-Moduls erhöht sich die Höchstgeschwindigkeit bei 4- und 6-Eckenschachteln von 35’000 auf 40’000 Schachteln pro Stunde. Das Gyrobox-Modul, mit dem Zuschnitte um 90 Grad gedreht werden, ermöglicht das Falten und das Kleben in einem Arbeitsgang.

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.