Konzentrierte Infrastruktur
30’650 Palettenstellplätze, ein Durchsatz von rund 120’000 Tonnen Stückgut im Jahr und rund 2’400 Palettenbewegungen pro Tag: das sind die Kennzahlen des neuen Distributionszentrums, mit dem die BASF Coatings AG, Münster, ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und eine effizientere Belieferung der Kunden erzielen will.
Generalunternehmen für die intralogistischen Anlagen war die viastore systems GmbH. Aufgrund fehlender Lagerkapazitäten plante das Unternehmen ein neues Distributionszentrum am Standort Hiltrup, das insgesamt drei Ausweichlager ersetzt. Dadurch entfallen etwa acht Prozent der bisherigen LKW-Transporte, und die Effizienz der Versandlogistik kann durch schnellere, fehlerfreie Belieferung der Kunden deutlich gesteigert werden. Das Distributionszentrum ist in eine Hochregallageranlage, in eine Kommissionier- und in eine Verladezone aufgeteilt. In der voll automatisierten Hochregalanlage werden insgesamt etwa 12’600 Tonnen Fertigprodukte gelagert. Elf Regalbediengeräte des Typs viapal ermöglichen bis zu 2’400 Ein- und Auslagerungen pro Tag. An neun Abpackplätzen können bis zu 27 Kundenbestellungen gleichzeitig bedient werden. Auch für die Software-Seite des Projektes zeichnet viastore systems verantwortlich: Neben der Implementierung des Warehouse Management Systems viad@t sorgte das Stuttgarter Logistikunternehmen auch für die Anbindung der Lagerverwaltung an das übergeordnete SAP-System. Eine Besonderheit des Distributionszentrums sind die Sicherheitsvorrichtungen: Die Hochregallageranlage ist durch eine Reduzierung des Sauerstoffgehalts auf 13 Prozent permanent gegen Brand geschützt. Das ist eine in der Chemieindustrie weltweit einmalige Massnahme. Zusätzlich verhindert im Versandbereich ein stündlich zweifacher Luftwechsel die Bildung eines explosiven Luftgemischs.