Mehr Durchsatz für horizontale Umlaufregale

November 19, 2014

Immer mehr Artikel, kleinere Aufträge und verkürzte Lieferzeiten: Dies sind die Herausforderungen für Grosshändler, E-Commerce-Unternehmen, Logistikdienstleister oder Ersatzteildistributoren. Das neue Software-Paket Smartpick 6000 von Kardex Remstar – basierend auf der eigenen Lagerverwaltungssoftware Power Pick Global 4.0 –unterstützt zeit- und ressourcensparende Kommissionierstrategien bei horizontalen Umlaufregalen. Werden mehrere solche Regale zusammengefasst, kann die Kommissionierleistung um ein Vielfaches gesteigert werden.

In der Regel werden zwei bis vier Geräteeinheiten zu einer Kommissionierstation gebündelt; meist genügt ein Bediener. Je nach Layout der Anlage und den eingesetzten Strategien können pro Schicht von einem Lagermitarbeiter mehrere Tausend Auftragsposten kommissioniert werden. Abhängig von den Raummassen sind vielfältige Layouts möglich. Die Horizontalkarruselle können entweder als 2er-Station mit im rechten Winkel zueinander stehenden Bedienöffnungen, bei grosser Sortimentstiefe mit hoher Zugriffshäufigkeit als 3er- oder 4er-Stationen in L-Form oder als mehrstöckige Systeme geplant werden. Die L-Form ermöglicht ein besonders wegsparendes Kommissionieren, da die frontseitigen Entnahmeöffnungen nahe beieinanderliegen. Die Horizontalkarrusselle arbeiten parallel; damit werden unproduktive Wartezeiten des Lagerpersonals vermieden. Mit Smartpick 6000 können sogar Zonen innerhalb einer Geräteeinheit gebildet werden – z.B. dann, wenn der Zugriff auf bestimmte Lagerartikel beschränkt werden soll. Die verschiedenen Auftragspositionen werden dem Kommissionierer automatisiert und ergonomisch nach dem Prinzip «Ware zur Person» zur Verfügung gestellt. Die Wegzeit, die den grössten Zeitfresser darstellt, reduziert sich beim Horizontalkarussell im Vergleich mit statischen Systemen um bis zu 85 Prozent. Durch Smartpick 6000 gestützte Kommissionierstrategien beschleunigen den Prozess zusätzlich: Beim Batch Picking werden mehrere Aufträge zu einem Sammelauftrag (Batch) zusammengefasst. Die Entnahme reduziert sich auf einen einzigen Pick; anschliessend werden die verschiedenen Auftragspositionen auf die Einzelaufträge verteilt. Beim Multi-User Picking wird jedem Bediener eine Farbe zugewiesen. So können auch mehrere Bediener in derselben Kommissionierstation arbeiten. Weitere unterstützte Strategien sind Pick-to-Clear und Put-to-Fill. Bei beiden geht es darum, Artikel an Lageplätzen zu konzentrieren, um Platz und Auslagerungszeit zu sparen. Zusätzliche Effizienz – mit einer Pick-Genauigkeit von über 99 Prozent – bringt der Einsatz von optischen Anzeigeelementen an den Umlaufregalen und am Kommissionierplatz (Kardex Systems AG).

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.