Nachwachsende Getränkekartonverpackung

Januar 20, 2015

Tetra Pak hat Anfang 2015 die erste Getränkekartonverpackung eingeführt, die vollständig aus pflanzlichen und damit nachwachsenden Rohstoffen besteht. Der Karton Tetra Rex ist mit bio-basierter LDPE-Folie (Polyethylen niedriger Dichte) beschichtet und verfügt über einen Verschluss aus bio-basiertem HDPE (Polyethylen hoher Dichte). Ausgangsmaterial für beide Biokunststoffe ist Zuckerrohr.

Hauptbestandteil der neuen Verpackung ist Rohkarton aus Holz, das durch den Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert ist. «Eine exzellente Umweltbilanz zählt zu den strategischen Kernzielen von Tetra Pak und ist ein entscheidender Treiber für unsere Produktentwicklungsaktivitäten. Indem wir den Anteil nachwachsender Rohstoffe in unseren Verpackungen erhöhen, tun wir nicht nur etwas Gutes für die Umwelt, sondern verschaffen unseren Kunden auch einen Wettbewerbsvorteil, indem wir das ökologische Profil ihrer Produkte schärfen», erklärt Charles Brand, Vice President Marketing & Product Management bei Tetra Pak. Abfüller, die bereits die standardmässige Einliter-Tetra-Rex mit TwistCap OSO 34 einsetzen, können laut Hersteller problemlos auf die neue Version umstellen. Zusätzliche Investitionen oder Anpassungen der bestehenden Abfüllanlagen seien nicht erforderlich. Die neue Tetra-Rex-Verpackung wurde in Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Unternehmen Braskem – dem weltweit führenden Hersteller von Biopolymeren – entwickelt.

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.