Salzsticks – schneller, sicherer

April 5, 2008

Die hessische Grossbäckerei Pauly zählt zu den grössten Herstellern von salzigen Snacks in Deutschland. Das wichtigste Produkt im Sortiment sind Salzsticks, von denen täglich 40 Tonnen hergestellt werden; aneinandergereiht ergäben sie eine Strecke von 7’000 Kilometern. Die 120 mm langen Stangen werden in 250-Gramm-Beutel oder in doppelte Tiefziehschalen von je 125 Gramm abgefüllt. 

Sie sind aber ein für Automatisierungsprozesse sehr schwieriges Produkt. Weil sie leicht zerbrechen, dürfen sie mechanisch nur wenig beansprucht werden. Die ungleichmässige Bestreuung mit Salzkörnern kann Störungen im Produktfluss und somit Produktstaus bewirken. Besonders schwierig ist die Befüllung in Tiefziehschalen, denn sie kann nicht wie bei den Beuteln senkrecht aus der Waage heraus erfolgen. Damit die Stangenbündel liegend in die Schalen gelangen, müssen sie zuvor um 90 Grad gedreht werden. Die Probleme lösen nun zwei hochmoderne 16-Kopf-Teilmengenwaagen von Ishida, die Pauly als Ersatz für veraltete Linearwaagen angeschafft hat. Die neuen Waagen sind inzwischen im Dreischichtbetrieb ununterbrochen im Einsatz. Mit 35 Wägungen pro Minute bei den Beuteln und 2 x 32 Wägungen bei den Schalen sind sie praktisch doppelt so schnell wie die früheren. Der Betrieb hat damit an Flexibilität gewonnen und kann schnell auch auf grosse Aufträge reagieren. Technische Vorteile wie die ausgeklügelte Vibrationssteuerung sorgen für gleichmässigen Produktfluss und (um 30 Prozent) weniger Produktbruch. Ishida – mit 30’000 installierten Teilmengenwaagen der Weltmarktführer in diesem Segment – ist in der Schweiz von ITECH AG vertreten. Das Unternehmen wird ihre neusten Entwicklungen in der letzten Aprilwoche an der interpack ausstellen.

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.