 Metsä Board, ein führender Hersteller von Premium-Frischfaserkarton und Teil der finnischen Metsä Group, hat eine leichte, stabile und einfach zu recycelnde Verpackung für den neuen Chopin Organic Rye Vodka entworfen. Die Entwicklung fand im modernen Metsä Boards Excellence Centre in Äänekoski statt. Zu den Vorgaben des Produktherstellers gehörte, dass die Verpackung den ökologischen Charakter der Marke vermitteln soll.
Metsä Board, ein führender Hersteller von Premium-Frischfaserkarton und Teil der finnischen Metsä Group, hat eine leichte, stabile und einfach zu recycelnde Verpackung für den neuen Chopin Organic Rye Vodka entworfen. Die Entwicklung fand im modernen Metsä Boards Excellence Centre in Äänekoski statt. Zu den Vorgaben des Produktherstellers gehörte, dass die Verpackung den ökologischen Charakter der Marke vermitteln soll. 
Joanna Dolińczyk, Marketingkoordinatorin von Chopin Vodka, beschreibt den Anspruch der familiengeführten Brennerei JoPodlaska Wytwórnia Wódek «Polmos» S.A. wie folgt: «Uns war eine Verpackung wichtig, die den biologischen Herstellungsprozess des Produkts widerspiegelt.»
Drei Hauptziele
Die Entwickler sollten mit der organischen, hoch ökologischen Verpackung drei Hauptziele erfüllen: Reinheit, Weisse und Einfachheit. Die gewählte Lösung besteht aus einer schützenden F-Welle, in der alle Lagen aus dem leichtgewichtigen weissen Kraftliner MetsäBoard Natural WKL Bright hergestellt werden. Die komplett weiss litholaminierte Verpackung verfügt über eine leichtgewichtige und stabile Struktur mit Verschlusslaschen, die keinen Klebstoff benötigen. Zusammen mit dem minimalen Einsatz migrationsarmer Druckfarben und der Lackierung auf Wasserbasis präsentiert sich die Box – welche von Prost-Key Packaging in Polen hergestellt wird – sicher, stilvoll und leicht recycelbar. Sie kann über den Öffnungsmechanismus mehrmals mühelos geöffnet und wiederverschlossen werden. Gleichzeitig wird so die Flasche sicher fixiert. Die geschwungenen Doppelfalten bieten zusätzliche Stabilität und offenbaren seitlich die Flasche. Das weisse Design betont die Reinheit des Produkts, was durch die Prägung «organic» auf den Seiten unterstützt wird.
Nachhaltigkeit in jedem Bestandteil
Iiro Numminen, Structural Packaging Designer bei Metsä Board, kommentiert zufrieden: «Die Verpackung kommuniziert die Nachhaltigkeit in jedem einzelnen Bestandteil. Da wir die Kreislaufwirtschaft in den Vordergrund stellen wollten, war die einfache Wiederverwertbarkeit ein Schlüsselfaktor in unserem Konzept.» Das Excellence Centre von Metsä Board, wo die Verpackung entwickelt, designet und getestet wurde, bietet eine Kooperationsplattform für Kunden und Technologiepartner weltweit. Die Frischfasern der Chopin-Verpackung, die im Werk Metsä Board Husum hergestellt wird, stammen zu 100 Prozent aus nachhaltig bewirtschafteten nordeuropäischen Wäldern.







 Besonders für Unternehmen mit einem breiten Artikelspektrum kann sich das Stapelbehältersystem EuroClick, entwickelt vom Logistik- und Verpackungsspezialisten
Besonders für Unternehmen mit einem breiten Artikelspektrum kann sich das Stapelbehältersystem EuroClick, entwickelt vom Logistik- und Verpackungsspezialisten 
 Die Sicherheit von Lebensmitteln wird in der Versorgungskette immer mehr zum zentralen Thema. In einigen Ländern muss eine Lebensmittelverpackung schon heute manipulationssicher sein: das bedeutet, dass die Sicherheitsvorrichtung ein Bestandteil der Verpackung sein muss. In diesem Fall reicht es nicht mehr, die Erstöffnung einer Schale z.B. mit einer Etikette zu garantieren. Vor diesem Hintergrund ist es mehr als verständlich, dass die APET-Schalen mit integrierter Erstöffnungsgarantie zu den wichtigsten Innovationen gehörten, welche an der Packaging Innovations 2015 in Zürich zu entdecken waren. In der Schweiz hat die Neuheit ihren Weg bereits in die Coop-Ladenregale gefunden und verspricht noch ein grosses Potential für weitere Anwendungen im Convenience-Foodbereich.
Die Sicherheit von Lebensmitteln wird in der Versorgungskette immer mehr zum zentralen Thema. In einigen Ländern muss eine Lebensmittelverpackung schon heute manipulationssicher sein: das bedeutet, dass die Sicherheitsvorrichtung ein Bestandteil der Verpackung sein muss. In diesem Fall reicht es nicht mehr, die Erstöffnung einer Schale z.B. mit einer Etikette zu garantieren. Vor diesem Hintergrund ist es mehr als verständlich, dass die APET-Schalen mit integrierter Erstöffnungsgarantie zu den wichtigsten Innovationen gehörten, welche an der Packaging Innovations 2015 in Zürich zu entdecken waren. In der Schweiz hat die Neuheit ihren Weg bereits in die Coop-Ladenregale gefunden und verspricht noch ein grosses Potential für weitere Anwendungen im Convenience-Foodbereich.
 Das von Sealpac ursprünglich zur Verpackung von Fleisch entwickelte, patentierte Zweikammer-System TenderPac hat sich inzwischen auch für Fischprodukte wie frischen Lachs etabliert. Bei dieser Vakuumverpackung wird das Produkt sauber von der während des Logistik- und Lagerprozesses abgesonderten Flüssigkeit getrennt. Das ist bei Fisch, der während der Lagerung viel Flüssigkeit verliert, aus mikrobiologischer Sicht optimal. Ein Vakuum-Reservoir, der sogenannte Active-Stick, nimmt die abgegebene Flüssigkeit in einer getrennten Verpackungskammer auf und sorgt für eine trockene, appetitliche Lagerung und Präsentation. Im TenderPac werden oxidative Abbauprozesse durch den im Produkt eingelagerten Restsauerstoff signifikant reduziert. Solche Verpackungen lassen sich im FlexFlex-Thermoform-Verfahren oder als Skin-Variante im Traysealer-Verfahren herstellen. In der Schweiz ist die Firma mit
Das von Sealpac ursprünglich zur Verpackung von Fleisch entwickelte, patentierte Zweikammer-System TenderPac hat sich inzwischen auch für Fischprodukte wie frischen Lachs etabliert. Bei dieser Vakuumverpackung wird das Produkt sauber von der während des Logistik- und Lagerprozesses abgesonderten Flüssigkeit getrennt. Das ist bei Fisch, der während der Lagerung viel Flüssigkeit verliert, aus mikrobiologischer Sicht optimal. Ein Vakuum-Reservoir, der sogenannte Active-Stick, nimmt die abgegebene Flüssigkeit in einer getrennten Verpackungskammer auf und sorgt für eine trockene, appetitliche Lagerung und Präsentation. Im TenderPac werden oxidative Abbauprozesse durch den im Produkt eingelagerten Restsauerstoff signifikant reduziert. Solche Verpackungen lassen sich im FlexFlex-Thermoform-Verfahren oder als Skin-Variante im Traysealer-Verfahren herstellen. In der Schweiz ist die Firma mit 
 Die innovative EasyLid-Verpackung mit voller Deckelfunktion – jedoch ohne separaten Snap-On-Deckel – wird in einem Siegelprozess sicher verschlossen. Dazu wird eine speziell vorgeformte und patentierte Verpackungsschale, die einen herkömmlichen peelfähigen Siegelrand besitzt, mit einem zusätzlichen Deckelring versehen. So wird eine hermetische Siegelung erzielt. Die Versiegelung der Verpackung und der Schalenverschluss im Traysealer-Verfahren finden in nur einem Arbeitsgang statt. Nach dem ersten Öffnen entsteht aus Siegelfolie und Deckelrand ein wiederverschliessbarer Deckel, mit dem sich das verpackte Produkt verbraucherfreundlich verschliessen lässt. Das neue, MAP-fähige EasyLid bietet eine
Die innovative EasyLid-Verpackung mit voller Deckelfunktion – jedoch ohne separaten Snap-On-Deckel – wird in einem Siegelprozess sicher verschlossen. Dazu wird eine speziell vorgeformte und patentierte Verpackungsschale, die einen herkömmlichen peelfähigen Siegelrand besitzt, mit einem zusätzlichen Deckelring versehen. So wird eine hermetische Siegelung erzielt. Die Versiegelung der Verpackung und der Schalenverschluss im Traysealer-Verfahren finden in nur einem Arbeitsgang statt. Nach dem ersten Öffnen entsteht aus Siegelfolie und Deckelrand ein wiederverschliessbarer Deckel, mit dem sich das verpackte Produkt verbraucherfreundlich verschliessen lässt. Das neue, MAP-fähige EasyLid bietet eine  verbraucherfreundliche Peelfähigkeit und praktische Wiederverschliess-barkeit.
verbraucherfreundliche Peelfähigkeit und praktische Wiederverschliess-barkeit.
 Ganz prominent als Premiere war auf der Anuga FoodTec 2012 in Köln die neue E-Performance am Stand der bekuplast GmbH ausgestellt: Der neue Kunststoffbehälter mit den Bodenmassen 600 x 400 mm und einer Höhe von 126 bzw. 201 mm spricht nicht nur optisch mit seiner weissen Farbe an, die für Hygiene und Reinheit steht, sondern überzeugt vor allem durch die verbesserte Konstruktion. Er bietet für Fleischwaren eine hygienische, stabile und langlebige Transportverpackung an.
Ganz prominent als Premiere war auf der Anuga FoodTec 2012 in Köln die neue E-Performance am Stand der bekuplast GmbH ausgestellt: Der neue Kunststoffbehälter mit den Bodenmassen 600 x 400 mm und einer Höhe von 126 bzw. 201 mm spricht nicht nur optisch mit seiner weissen Farbe an, die für Hygiene und Reinheit steht, sondern überzeugt vor allem durch die verbesserte Konstruktion. Er bietet für Fleischwaren eine hygienische, stabile und langlebige Transportverpackung an.

 Die auf auf Kunststoffverpackungen, Einweggeschirr, Tisch- und Hygieneprodukte spezialisierte Sewa Einwegartikel GmbH feiert 2012 ihr 40-jähriges Jubiläum. Zum Sortiment gehören diverse Teller, Schalen, Becher, Boxen, Tragtaschen, Frischhaltefolien, Dessertverpackungen usw. Die Firma liefert qualitativ hochstehende Einweg-Kunststofferzeugnisse an Grosshandelsunternehmen und ist infolge weitgehender
Die auf auf Kunststoffverpackungen, Einweggeschirr, Tisch- und Hygieneprodukte spezialisierte Sewa Einwegartikel GmbH feiert 2012 ihr 40-jähriges Jubiläum. Zum Sortiment gehören diverse Teller, Schalen, Becher, Boxen, Tragtaschen, Frischhaltefolien, Dessertverpackungen usw. Die Firma liefert qualitativ hochstehende Einweg-Kunststofferzeugnisse an Grosshandelsunternehmen und ist infolge weitgehender

