Die Klaus-Peter Zander (CH) GmbH gehört zur Gruppe K-PZ Waagen. Weitere Firmen befinden sich in Deutschland, Ungarn, Polen und Tschechien.
Die Klaus-Peter Zander (CH) GmbH gehört zur Gruppe K-PZ Waagen. Weitere Firmen befinden sich in Deutschland, Ungarn, Polen und Tschechien.
Pesa Waagen AG (heute: Bizerba Busch AG) spezialisierte sich schon früh auf elektronische Waagen basierend auf dem Prinzip der schwingenden Saiten. Dank immer neuen Produkten mit grosser Flexibilität konnte der Kundenkreis stetig ausgebaut werden.
Die im Frühjahr 2004 gegründete Swiss Waagen DC GmbH bietet eine grosse Auswahl an höchstpräzisen Waagen für verschiedenste Bereiche an. Dazu gehören:
Die Qualität und Quantität von Produkten gewinnt in jeder Branche zunehmend an Bedeutung. Um dem Rechnung zu tragen ist es notwendig, eine zuverlässige Kontrolle zu etablieren. Dynamische Wägesysteme können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Die Kontrollwaagen von OCS Checkweighers übernehmen beispielsweise die Gewichtsprüfung gemäss FPV, sortieren nach Gewicht oder prüfen auf Vollständigkeit.
Dyka B.V., ein führender niederländischer Hersteller von Kunststoffrohren und Formstücken, hat durch die Installation einer Mehrkopfwaage von Ishida Europe im Werk Steenwijk seine Zählkapazitäten verdoppelt. Eingesetzt wird eine Waage der Serie M, die eine Kombination aus manuellen und automatisierten Zählverfahren ersetzt. In Kombination mit einer Schlauchbeutelmaschine ermöglicht diese die Herstellung von 40 Packungen pro Minute, wobei die Ausbringung der Waage sogar noch eine höhere Leistung zuliesse.
Auch in der industriellen Eiscreme-Herstellung ist ein gut funktionierendes Betriebssystem die zentrale Voraussetzung, sowohl für den planenden Betriebsingenieur wie für den Anwender im Betriebsalltag. Dazu gehört die volle Integration von Waagen, Wägesensoren, Wägeterminals und Kontrollwägeautomaten in die komplexe Datenwelt der Prozesssteuerung. Im Frisco-Findus-Werk in Rorschach werden neben rund zweihundert verschiedenen Tiefkühlprodukten auch ebenso viele Eiscremesorten produziert (fast rund um die Uhr, um den hohen Sommerbedarf sicher abzudecken).