Einsteckanlage für Tuben in Blister
Toltabex und Sabia stellten an der easyFairs VERPACKUNG 2007 in Luzern den Prototyp ihrer Tubeneinsteckanlage TB36 aus. Die gemeinsame Messeteilnahme der beiden Partnerfirmen ergab sich aus einer jahrelangen guten Zusammenarbeit und wird von den beiden Geschäftsführern Reynold C. Haffter und Gabriel Sabia denn auch als «kluger Entscheid» bezeichnet.
Während die Toltabex AG für den Verkauf von Verpackungsmaschinen und Spezialanlagen zuständig ist, funktioniert die Anlagenherstellerin Sabia AG gleichzeitig als Servicestelle für den Maschinenunterhalt. Da sich die Zusammenarbeit in den letzten Jahren vertieft hat, wollen die beiden Partner ihre Spezialanlagen sowie einige neue Produkte (Mehrkopfwaagen und Schlauchbeutelanlagen) in Zukunft unter dem Namen «Sa.To. – Verpackungsmaschinen» vermarkten. Die TB36 verpackte an der Messe Migros-Senftuben und steht heute im Einsatz bei der JOWA (Leuenberger AG) in Huttwil. Hier die Funktionsweise: Die Tuben werden von der Tubenfüllanlage einbahnig, mit Faltkante voraus, dem getaktet arbeitenden Querförderer der Einsteckanlage zugeführt. Sobald sich eine Tube im Querförderer befindet, taktet dieser um eine Station weiter. Nach erreichen der erforderlichen Anzahl Tuben werden diese mittels dem 90° Abschieber, je nach Format 4- oder 5-bahnig, auf das Steig- und Positionierband übergeben. Nach dem Abschieben befinden sich die Tuben mit dem Verschluss voraus auf dem Positionierband. Die Tuben werden während dem Transport zur Positionierwippe zusätzlich mit Führungen ausgerichtet. Die Positionierwippe befindet sich über dem Blister, geeignet zum Einstecken von jeweils einer Reihe Tuben. Die Blister werden vorgängig aus einem Magazin entstapelt und auf das darunter befindliche Mitnehmerband übergeben. Das Mitnehmerband mit Querstegen fördert die Blister positionsgenau unter die Positionierwippe. Sobald die Anlage feststellt, dass sowohl Blister als auch Tuben vorhanden sind, werden die sich in der Positioniervorrichtung befindenden Tuben an den Blister übergeben. Dieser taktet nach jeder Übergabe um eine Reihe weiter, bis er komplett gefüllt ist. Anschliessend wird der gefüllte Blister auf das kundenseitige Abtransportband übergeben. Die Maschine in mechanischer und pneumatischer Ausführung arbeitet mit einer Leistung von max. 60 Tuben pro Minute und ersetzt die sehr mühsame Einsteckarbeit einer Bedienperson. Abgefüllt werden drei verschiedenen Tray-Formate:
- 24 Tuben à 200 g
- 15 Tuben à 300 g
- 12 Tuben à 200 g.