Packungsdesign
Revival einer Kosmetiklegende
|
Kosmetika in OpalglasEinen höchst überraschenden Akzent setzt Gerresheimer mit Opalglas. Wer bisher (wahrscheinlich zu Recht) an der Emotionalität dieser blickdichten |
Innovationen im VerpackungsdesignNeben der Entwicklung und dem Vertrieb der wegweisenden eigenentwickelten 3D-CAD/CAM Software-Programme VERPAK und VPack® sowie der Palettenoptimierungssoftware palOPTI® bietet die Firma ERPA Systeme GmbH alle Hardware- und Software-Tools, die für die Realisierung vollständiger Workflows in der Verpackungsentwicklung benötigt werden, z.B. auch die passenden Werkzeugplotter der Hersteller Zünd und Aristo. So zählt ERPA seit 1983 zu den führenden deutschen Anbietern von System- und Softwarelösungen für die Verpackungsindustrie mit Kunden aus der gesamten Verpackungs-Supply-Chain in ganz Europa. VPack® bietet dem Nutzer völlig neue, branchenspezifische Konstruktions-, Fertigungs- und Gestaltungsmöglichkeiten im Verpackungsdesign. Diese wegweisende 3D-CAD/CAM-Software verbindet erstmals die realitätsnahe 3D-Darstellung der fertigen Verpackung mit der herstellungsorientierten flachliegenden Produktionsform der Verpackung in 2D; der Konstrukteur kann also gleichzeitig den grösstmöglichen Nutzen aus beiden Darstellungsformen ziehen. Aus Fremdformaten, die heute für die Kommunikation unentbehrlich geworden sind, wird automatisch eine Flächenstruktur und die entsprechende 3D-Darstellung erzeugt. Zu den Innovationen in VPack® zählt auch, dass der Verpackungsentwickler Schnitte mit importierten oder selbsterzeugten 3D-Fremdkörpern bilden kann. So erlaubt die integrierte Erzeugung von AVI-Files das einfache und schnelle Generieren von komprimierten Sequenzen bewegter Bilder, durch die beispielsweise der Aufbau eines Displays oder das Falten einer Verpackung mit passender Grafik und Einsetzen von Produkten in Form eines kleinen Filmes simuliert werden kann. Eine weitere innovative Funktionalität ist die integrierte Baugruppenkonstruktion, die das gleichzeitige Bearbeiten von Verpackungsbestandteilen (z.B. bei Displays) ermöglicht. |
Wie eine raffinierte Glaskonstruktion die Blicke fesselt
|
Überzugs-Material weltweitWinter & Company steht weltweit für innovatives Qualitäts-Überzugsmaterial für Displays und Verpackungen, Bücher, Papeterie- und feine Lederwaren. Das Unternehmen befasst sich seit 1892 systematisch mit der Entwicklung und Vermarktung immer wieder neuer und verblüffender Materialien. Die umfangreiche Produktpalette zeigt eine grosse Vielfalt an Oberflächen, Strukturen und Farben, die Auge und Tastsinn gleichermassen stimulieren. Dazu gehören Materialien wie SKIVERTEX®, PELLAQ®, NABUKA®, QUINEL®, WIBALIN® und WINTAN®. Die weltweite Verfügbarkeit der Winter-Materialien wird mit rund 150 eigenen Mitarbeitern in Europa, Asien und den USA sowie renommierten Vertretungen und Agenturen in vielen Ländern garantiert. |
Zum Präsentieren und Transportieren
|
Behälterarchitektur
|
Kunststoffflasche mit flexiblem Einfüllstutzen
Einsender: CROWN VOGEL AG (jetzt: Envases Aesch AG), Aesch
|
Edel verpackter Duft |
![]() Marke Laura Biagiotti, das in verschiedenen Verpackungsversionen – in zarten Pastellfarben und in elegantem Gold und Silber – angeboten wird. Charakteristikum der Faltschachtelkonstruktion sind ungestrichene Kartonoberflächen mit einer Strukturprägung. Die Verpackung des Duftes von Procter & Gamble-Tochterunternehmen Eurocos, D-Gross Gerau, wurde von Carl Edelmann GmbH & Co realisiert; die letzten Innovationen des Heidenheimer Verpackungsspezialisten werden auf der interpack 99 ausgestellt. In der Farbkomposition für den Damenduft «Tempore Donna» dominiert auf der Vorderseite ein zartes Pastellgelb, das durch die Kombination von drei verschiedenen Beigetönen sowie Schwarz und Rot erreicht wird. Die Rückseite schimmert einfarbig beige. Analog wird für die Faltschachtel-Frontseite des Herrenduftes «Tempore Uomo» der romantische Charakter des neuen Parfüms durch drei unterschiedliche, zarte Blautöne sowie die Farben Schwarz und Rot eingefangen. Klassisch edel, in einfarbigem Blau präsentiert sich die Rückseite. Neben der beiden Standardversionen sind auch Prestigeeditionen erhältlich, deren exquisites Charakter mit einem breiten Mix aus Druck- und Veredelungsverfahren hervorgehoben wird: Die Vorderseiten der rotgold glänzenden Goldedition für die Frau und der silberblau schimmernden Silberversion für den Mann werden im Tiefdruck erstellt. An der Seite der Verpackungen werden im Offsetverfahren die Flaschenabbildungen aufgedruckt. Die Veredelung erfolgt mittels einer Hochprägung antiker Zifferblätter, den Dufttitel «Tempore» widerspiegelnd. ![]() |