article_mask.jpg

Mit Tetra Wedge Aseptic Clear führt Tetra Pak in ausgewählten Märkten den weltweit ersten transparenten aseptischen Standbodenbeutel mit hohen Barriereeigenschaften ein. Der kommerzielle Start ist für Ende 2007 geplant. Die Neuheit besteht aus einem Verpackungsmaterial mit verschiedenen Schichten aus Kunststoff unter Verwendung von PET/SiOx als Sauerstoffbarriere für den optimalen Produktschutz.


article_mask.jpg

La Borsa, der Spezialist für die Herstellung von Papiertragtaschen mit Druck in kleinen Auflagen, hat sein Sortiment erweitert. Die neuen Luxus-Papiertragtaschen werden aus kräftigem Papier mit Glanzplastifizierung hergestellt. Die Merkmale: verstärkte Umschläge, Kartonboden, Baumwollkordeln und Heissfolienprägung. Sie werden ab einer Auflage von 200 Stück in vier Formaten in den Grundfarben Weiss und Schwarz angeboten, wobei für die individuelle Prägung eine grosse Anzahl von Farben zur Verfügung steht. Die Lieferzeit beträgt ca. zehn Arbeitstage nach Erhalt der Druckfreigabe.


article_mask.jpg

Die Entwicklung «Sika Mix & Go Kit» ist Verpackung, Mischanlage und Arbeitsgefäss in einem. Nachdem die Innovation einen Swiss-Star und einen Worldstar 2004 gewonnen hatte, konnte Wipf AG Ende Mai 2005 in Sao Paulo mit President’s Award auch die höchste Verpackungsauszeichnung des Jahres entgegen nehmen; diesen Preis, der jährlich nur einer einzigen Verpackung zuteil wird, hat das Unternehmen früher bereits einmal, im Jahr 2000 nämlich, für sein Dream- Steam-System gewonnen. Das Bild zeigt Judith Schlegel und Thomas Good von Wipf AG anlässlich der Swiss-Star-Preisverleihung. Der von Wipf hergestellte und von Sika International verwendete Standbeutel enthält 1,25 kg trockenen Mörtel. Zum Mischen wird der Drehverschluss 


article_mask.jpg

Mit der neuen «Mimmo Rotella for Fogal 2004» wurde die zur Tradition gewordene Tragtaschenreihe von Fogal fortgesetzt. Gemeinsam mit den Markendesignern von Rotbach aus Bühler (AR) wurde das Ziel angestrebt, die Positionierung im Markt nachhaltig zu verankern. Das Werk wurde von der PetroplastVinora-Gruppe durch den Flexodruck in eine Tragtasche umgesetzt. Die erste Künstler-Tragtasche von Fogal datiert aus dem Jahr 1979.


article_mask.jpg

Durch die Bedarfssteigerung für Verbunde und Standbeutel sah sich die Wipf AG veranlasst, Anfang 2003 zwei zusätzliche Standbeutelmaschinen in Betrieb zu nehmen. Sie wurden in der neu erbauten Halle auf dem Firmenareal in Volketswil aufgestellt. Die moderne Fabrikationsstätte beherbergt nun die ganze Beutelabteilung. Auf 1000 m2 sind insgesamt zehn Maschinen für die Herstellung von Standbeuteln, Siegelrandbeuteln und Seitenfaltenbeuteln im Einsatz.


article_mask.jpg

Die neuen Coop-Verpackungen für Ice Tea in Pulverform haben eine nahezu quadratische Bodenfläche und dadurch eine exzellente Standfähigkeit. Sie werden von Wipf AG aus einer Verbundfolie ohne Aluminium hergestellt. Der Verbund besteht aus Polyvel® Dry PET 12 µm und weissem PE 75 µm. Als Sperrschicht kommt eine PET-Folie mit Aluminiumoxid-Bedampfung zum Einsatz. Da die hauchdünne Barriereschicht direkt bedruckt wird, stellt sie eine besondere Herausforderung dar.


article_mask.jpg

Die Amcor Flexibles Kreuzlingen AG hat ihr neues Veredelungszentrum zur Herstellung von sterilisierbaren Verbundmaterialien in Betrieb genommen. Für die Investitionssumme von 27 Mio. Franken installierte das Unternehmen einen umfangreichen Anlagenkomplex zum Tiefdrucken und Kaschieren, auf dem Vormaterial für Beutel und Deckel mit unterschiedlichen Barriereschichten für die Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie produziert wird. Im Endausbau soll der Geschäftsbereich Pouch Web-Center inklusive Administration und Hilfsbetrieben 55 Arbeitsplätze umfassen. Pouch steht dabei für Beutel, Web für Bahnen, aus denen später Beutel konfektioniert oder Deckel hergestellt werden.


article_mask.jpg

Die Wipf AG hat für den Bereich Kaffee Standbodenbeutel entwickelt, die perfekte Convenience bieten: Dank WICOVALVE®, dem von Wipf patentierten Aromaschutz- und Überdruckventil, kann der Kaffee sofort nach der Röstung aromadicht verpackt werden. Das raffinierte Einwegventil lässt die in der Packung entstehenden Gase entweichen, ohne dass dabei Sauerstoff von aussen hinein gelangen kann. Mit der Laseraufreisshilfe gestaltet sich die Erstöffnung des Beutels besonders bequem; ohne Kraftanwendung oder Hilfsmittel gelingt das Aufreissen der Packung absolut einfach. Der integrierte Zipper-Wiederverschluss garantiert das aromadichte Wiederverschliessen des Beutels nach jedem Öffnen. Der aus einem Dreifachverbund PET/ALU/PE gefertigte Standbodenbeutel kann sowohl für Bohnen- als auch für gemahlenen Kaffee und Coffee Pods eingesetzt werden. Zudem ist er, je nach Anforderungen des Anwenders, auch in einer aluminiumfreien Version erhältlich.


article_mask.jpg

Ideenreiche Papiertragtaschen präsentierte auf der Frankfurter Paperworld 2002 die Firma La Borsa. Ihr Angebot umfasst ein komplettes Sortiment von Papiertragtaschen in den Grössen 20x10x28 cm bis 54x15x49 cm, bedruckt und unbedruckt. Zur Auswahl stehen Taschen mit flachen Papier-Innenhenkeln sowie mit Griffen aus gedrehtem Papier, in den Qualitäten Kraftpapier braun glatt, braun enggerippt, weiss glatt und weiss enggerippt, von 70 g/m2 bis 120g/m2.



Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.