Mit den Weissblechdosen von Andreas Kopp können sich die darin verpackten Produkte im Regal richtig abheben. Diese Einmaligkeit ist sowohl durch die Anklänge an vergangene Zeiten als auch durch die Umsetzung moderner Motive realisierbar. Als Rohstoff für Verpackungen sind dem Weissblech praktisch keine Grenzen gesetzt. Es lässt sich hervorragend verformen, hochwertig bedrucken, aufwendig prägen und phantasievoll ausrüsten.



Es ist eine Ausnahme, wenn ein Produkt während eines ganzen  Jahrhunderts unverändert auf dem Markt bleibt. Zu solchen Ausnahmeerscheinungen gehört das 1910 lancierte Bretzeli von Kambly. In der letzten Zeit wurden jährlich rund 6 Millionen Packungen dieser Spezialität verkauft.



Die thermogeformte Kunststoffdose mit Deckel von Mopac modern packaging AG gewann mit der neuen Glaceverpackung Emmi Crema di Latte den Publikumspreis via E-Voting. Die Dose sowie der Deckel sind als Freiformflächen aufgebaut. Durch das Aufbrechen der Grundform im Boden und im Deckel präsentiert sich die Dose leichter und eleganter. Die weiche Silhouette der weissen Dose widerspiegelt die Reinheit und Cremigkeit der Rahmglace. Die ergonomisch optimierten, runden Formen symbolisieren die harmonische und schonende Verarbeitung edelster Zutaten. Vorgabe der Emmi Frischprodukte AG für die Entwicklung war die Möglichkeit der Herstellung der neuen Verpackung mit bestehenden Werkzeugen und auf bestehenden Abfüllanlagen.



Für eine neue internationale Gewürzlinie der Migros wurde von Crown Vogel AG (jetzt: HUBER Packaging AG) eine Weissblech-Gewürzdose mit grossem, runden Sichtfenster entwickelt, die nicht wie üblich schmal und hoch, sondern flach und breit ist.



Die Semadeni AG stellte an der FachPack 2009 erstmals ihr Standardsortiment an Dosen, Spateln und Messlöffeln vor, welches aus ligninbasierten Biokunststoffen besteht. Lignin ist ein Beiprodukt der Zellstoffindustrie und fällt bei der Papierherstellung in grossen Mengen an.


article_mask.jpg

Jedes Jahr realisiert die Läckerli Huus AG in Zusammenarbeit mit ANDREAS KOPP AG eine einzigartige Dosenverpackung für Basler Läckerli in limitierter Auflage. 2009 war es eine originalgetreue Drehorgeldose. Die eingebaute Mini-Walze spielt beim Drehen der Kurbel das Lied «z’Basel am mym Rhy».


article_mask.jpg

Eine mit 420 g Basler Läckerli gefüllte Weissblechdose im Look des legendären Züri-Trams «Elefant» erfreut neben Sammlern und nostalgischen Tram-Liebhabern all jene, die mit diesem originell verpackten Geschenk überrascht werden. Wie das Läckerli-Huus bestätigt, ist das Interesse an der Neuheit nicht nur in Zürich, sondern in der ganzen Schweiz sehr gross.



Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.