article_mask.jpg

Die Nachfrage nach verpackter Milch steigt. Die Milchpackung, die die Konsumenten wünschen, muss dabei durch eine hohe Funktionalität sowie durch Convenience und Attraktivität hervorstechen. Tetra Evero Aseptic ist der erste aseptische Getränkekarton in Flaschenform. Die neue Einliter-Kartonflasche für bis zu 6 Monate haltbare Milchprodukte wurde von Tetra Pak im Mai 2011 lanciert. 


combifitnov11_sunraysia_klein.jpg

Die elegante, schlanke Kartonpackung combifit von SIG Combibloc ist bestens in Form. Was 2001 mit combifitPremium als Innovation im 1-Liter-Format begann, hat inzwischen weltweit Erfolgsgeschichte geschrieben. 10 Jahre nach der Premiere gibt es combifit für insgesamt fünf verschiedene Formate Mini, Small, Midi, Premium und Magnum (mit Volumen von 150 bis 1’500 ml). Die kleinformatigen Packungen im Mini- und Small-Format lassen sich mit Trinkhalm ausstatten; combifitSmall zusätzlich auch mit dem praktischen Drehverschluss combiSmart. Ralf Mosbacher, Head of Global Product Management bei SIG Combibloc: 


article_mask.jpg

«Winterzauber» von Bischofszell Nahrungsmittel AG (Bina) ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich Saisonsäfte im jährlich wiederkehrenden Produktspektrum eines Unternehmens bestens etablieren können. Das zu 100 Prozent aus Orangen-, Ananas-, Mandarinen- sowie Sternfrucht- und Kalamansisaft bestehende und mit Zimt verfeinerte Getränk wird nämlich in der Migros nur in den Wintermonaten angeboten. Die aseptische Kartonpackung combifitPremium mit leichtem, mit einer einzigen Drehbewegung zu öffnenden Schraubverschluss combiSwift bietet dafür ein passendes Convenience-Kleid.


article_mask.jpg

Pepsi Americas Central Europe Group hat für ihren Relaunch der führenden Saftmarke TOMA in der Tschechischen Republik und Slowakei den neuen Elopak Pure-Pak® Curve Karton gewählt. Elopak hat den Auftrag gegen starke Konkurrenz gewonnen. Die innovative Form der aseptischen Verpackung mit dem geschwungenen Paneel überzeugte.


article_mask.jpg

Das neue, leicht karbonisierte Erfrischungsgetränk Aqua fruitmix ist in der aseptischen Einliter-Kartonpackung combiblocPremium erhältlich. Nach dem Erfolg in den Niederlanden bietet die Krings Fruchtsaft GmbH dieses Produkt nun auch im deutschen Markt an. Seit dem Jahr 2000 gehört das Unternehmen zur Refresco Holding mit Hauptsitz in den Niederlanden. Das neue Fruchtsaftgetränk wird als «Premium-Erfrischung: Wasser plus Saft» positioniert und ist in den Geschmacksrichtungen Weisse Trauben & Zitrone, Apfel & Rote Beeren, Apfel & Pfirsich Light, Apfel & Waldfrüchte, Orange & Limette, Apfel & Pfirsich, Ananas & Maracuja Light zu haben.


article_mask.jpg

Diverse Fruchtjoghurt-Drinks mit niedrigem Zucker- und Fettgehalt sind im neuen Diamond Pure-Pak® Curve Karton erhältlich. Die nordschwedische Molkerei Milko hat damit als weltweit erste diese Elopak-Verpackungsdesigns eingeführt. Die Einliter-Kartonverpackungen, produziert auf einer Pure-Pak® P-S50 Abfüllmaschine in Milkos Hauptmolkerei in Grådö, heben sich durch ihre völlig neue Erscheinung im Regal ab. Sie vereinen die technischen und ergonomischen Designeigenschaften des preisgekrönten Mini Diamond und des Pure-Pak® Curve Kartons in sich. Dieser kommt nun auch bei den namentlich in Skandinavien sehr beliebten hochviskosen 


article_mask.jpg

Die Weltpremiere von combishape war in Spanien. Als weltweit erster Anbieter hat die Corporación Alimentaria Peñasanta, S.A. (CAPSA), Marktführer im spanischen Milchsektor, die Einliter-Kartonpackung combishape cs R020 für seine Kernmarke Central Lechera Asturiana auf dem Markt eingeführt.


comblocjoker.jpg

Ein halbes Jahr nach der Milchpremiere in Spanien brachte Eckes-Granini France mit seiner Marke Joker als weltweit erster Anbieter Premium-Säfte in der Verpackungsinnovation von SIG Combibloc auf den Markt. Die beliebten Getränke in den Geschmacksrichtungen Orange, Apfel, Multifrucht und Traube sind jetzt in der oval geformten aseptischen Kartonpackung combishape cs R020 erhältlich.



Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.