Den Materialfluss optimiert

Juni 8, 2013

Der Einsatz von Durchlaufregalen bewirkt Kosteneinsparungen durch eine schnellere und reibungslose Kommissionierung. Diese Lager sind flexible, modulare Systeme und können dadurch leicht an die individuellen Anforderungsprofile des Kunden angepasst werden. Um die Abläufe zwischen Produktion, Lager und Versand effizienter zu gestalten, entschloss sich der Nahrungs- und Futtermittelhersteller Provimi Kliba AG in Kaiseraugst, zwei artgleiche Durchlauflager zu beschaffen. Da die Ware im Lager strikte nach dem First-in-First-out Prinzip gelagert werden muss, konnte man dafür Durchlaufregale einsetzen. Damit werden Arbeitsgänge eingespart. Ein- und Auslagerung sind getrennt. Benutzt werden derartige Regale in den unterschiedlichsten Branchen. 

Die Durchlaufregale werden sowohl für Stückgut als auch für Paletten eingesetzt. Durch das First-in-First-out-Prinzip wird die Überwachung von Haltbarkeitsdaten, Chargen oder Produktionsserien sehr erleichtert. Im Vergleich zur Blocklagerung besteht bei einem dynamischen Palettenregal direkter Zugriff zu allen gelagerten Artikeln. Weitere Vorteile sind die höhere Volumenausnutzung, eine Nutzungssteigerung bis zu 60 Prozent gegenüber konventionellen Regalanlagen und die Erhöhung der Produktivität bei den Kommissioniervorgängen, weil durch die Trennung von Beschickung und Entnahme eine gegenseitige Störung vermieden werden kann. Die Eigenschaften der Lagerung in einem Durchlauflager lassen sich kurz wie folgt zusammenfassen:

  • schnelles Kommisslonieren durch Verkürzung der Zugriffswege; rationelle, übersichtliche, kompakter Lagerhaltung; verstärkte Automatisierung und Verkürzung der Laufwege
  • grosse Lagerkapazität auf gleichem Raum durch Einsparen von Regaldurchgängen
  • keine veraltete Ware durch First-In-First-Out-Betrieb; das eingelagerte Lagergut rollt immer automatisch auf gleisartig nebeneinander liegenden Röllchenbahnen zur Entnahmeseite; weniger Kommissionierfehler durch kompakte Produktübersicht
  • klare Trennung von Beschickungs- und Entnahmegängen. Kein Störvorgang durch Beschickung beim Kommissionieren
  • einfache Handhabung, keine Fachböden, sondern Rollen.

Durchlaufregale bilden eine äusserst kompakte Form der Lagerung. Man spart bis zu 50 Prozent an Raum im Vergleich zu einem konventionellen Lager. Durch den geringen Raumaufwand, den hohen energielosen Automatierungsgrad, die kurzen Wege und die personalextensive Lagerbewirtschaftung ist ein Durchlauf-Regal in kürzester Zeit amortisiert. Die beschriebene Logistiklösung wurde durch Stapler-Center und Lagertechnik MAPO AG, Wohlen, realisiert.

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.