Intelligente Automation weiter im Aufschwung

Februar 15, 2018

Als Leitmesse für intelligente Automation und Robotik thematisierte automatica 2018 die zentralen Zukunftstrends. Mit positiven Wachstumsaussichten und zahlreichen Innovationen im Gepäck trafen sich die weltweit führenden Unternehmen vom 19. bis 22. Juni in München. Fachbesucher aus den Branchen Lebensmittel und Getränke, Kunststoff sowie Verpackung fanden an der Messe innovative Automatisierungslösungen und hatten die Möglichkeit, sich mit Experten praxisnah auszutauschen.

Die Aussteller und Besucher aus der Schweiz trugen auch diesmal einen wichtigen Teil zum erfolgreichen Verlauf der automatica bei. Diese Tradition bestätigten Armin Wittmann, Projektgruppenleiter bei Messe München (rechts im Bild), und Patrick Schwarzkopf, CEO des VDMA Robotik + Automation (links), anlässlich der Pressekonferenz, zu der BTO Solutions Schürch AG als Vertretung der Messe München für die Schweiz und Fürstentum Liechtenstein nach Winterthur geladen hatte. Mit 25 angemeldeten Unternehmen war die Schweiz (ausser Deutschland) nach Italien das zweitstärkste Ausstellerland. Die automatica 2016 zählte insgesamt 833 Aussteller. 2016 kamen insgesamt 43’052 Besucher (das war im Vergleich mit 2014 ein Anstieg um 25 Prozent). Die grosse wirtschaftliche Bedeutung der Automatisierungstechnik ist auf globaler Ebene weiterhin spürbar: Laut International Federation of Robotics sollen bis zum Jahr 2020 über 1,7 Mio. neue Industrieroboter in den Fabriken der Welt installiert werden, was den weltweiten Bestand auf über 3 Mio. Einheiten anheben wird. Das überdurchschnittliche Wachstum der Automatisierungsbranche in den vergangenen Jahren lässt sich u.a. auf die rasant wachsende Variantenvielfalt in vielen Produktionsfeldern, eine immer häufiger geforderte Nullfehler-Strategie im Prozessverlauf sowie den wachsenden Kostendruck zurückführen. Diese Anforderungen sind nur mit erhöhten Automatisierungsgraden, immer leistungsstärkeren Systemen und flexibleren Prozessen zu erfüllen. Neben Vorreiterindustrie Automobil setzen Unternehmen aus den Bereichen Kunststoff, Lebensmittel und Verpackung immer häufiger auf innovative Automatisierung, um ihre Wettbewerbsposition zu verbessern.

Teilen auf Social Media:

Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.