Die Teilnehmer der beiden «PAGO Innovation Days», welche der Etikettierspezialist Ende Juni an seinem Unternehmenssitz in Grabs veranstaltete, erhielten aus erster Hand neuste Informationen rund um die Produktdekoration mit Selbstklebeetiketten. In Fachreferaten und vier verschiedenen Success Stories, praxisnahen Workshops, Besichtigungen der Produktionsanlagen und Live-Demonstrationen wurde Theorie und Praxis aus der vielfältigen Welt der Etikettierung geboten.


article_mask.jpg

Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet bedeutet Platz oder Bauraum innerhalb von Montage- und Produktionsanlagen immer «bares Geld». Eine neue Maschinengeneration aus dem Hause topex setzt genau in diesem Segment neue Massstäbe. Extrem kompakte Bauweise, kombiniert mit neuester Steuerungstechnik, zeichnet die neue Thermo-Transfer-Etikettiermaschine des schwäbischen Kennzeichnungsspezialisten aus. Mit der topex 7000 steht ein standardisiert aufgebautes System zur Auswahl, das das gesamte Spektrum für Etikettendruck- und Spendeapplikationen abdeckt. Die Einsatzgebiete sind in Verpackungsanlagen, Montage- und Produktionslinien oder manuellen Arbeitplätzen.


article_mask.jpg

Mit den Möglichkeiten, welche die heutige Etikettiertechnologie bietet, lassen sich vielfältige Wünsche erfüllen. Die Lösungen erstrecken sich von den diversen technischen Kennzeichnungs-, Identifikations- und Rückverfolgbarkeitsvarianten über Funktionsetiketten im Dienste der Sicherheit, des Handlings und der Convenience bis zu den Promotionsetiketten für verkaufsfördernde Aktionen.


article_mask.jpg

Mehr Etiketten spenden, ohne nachzuladen: Der Etikettierer HERMA 400 macht es nun möglich, auch Etikettenrollen im XXL-Format bis zu 600 mm Durchmesser einzusetzen. Das Erfolgsmodell wurde mit einem motorischen Windersystem für Ab- und Aufwickler ausgerüstet. Der Clou: Die bürstenlosen Servomotoren, das Getriebe, das Netzteil und die komplette Steuerungsintelligenz sind durch ein spezielles Design ultraflach gehalten.


article_mask.jpg

Zetes erweitert sein Produktspektrum um flexible Print & Apply-Lösungen mit robusten Powersys Etikettiersystemen. Aus der erfolgreichen Übernahme des spanischen Herstellers für Drucker-Applikationstechnik Powersys S.A. in die europaweit agierende Zetes-Gruppe und der «Print & Apply»-Kompetenz der Mitarbeiter, die bei der Integration von PEAK Europe hinzugewonnen wurde, ergeben sich für Kunden im deutschsprachigen Bereich neue Lösungen für die automatische Etikettierung von Waren und Verpackungen. «Wir profitieren von der Wachstumsstrategie unserer belgischen Mutter», erklärt Rainer Skau, Geschäftsführer des Auto-ID Systemhauses zetesIND GmbH in Willich, und weist auf neue Lösungen der Abteilung Print & Apply seines Unternehmens hin.



Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.