article_mask.jpg

Der Blister-Abstapler ServoSep STD 100 von Zellwag hat die Erwartungen voll erfüllt. Der neue Abstapler mit 4 Magazinen wurde im Frühjahr 2005 bei einem führenden Schweizer Schokoladenproduzenten problemlos in eine bestehende Produktionslinie eingebaut und in Betrieb genommen.


article_mask.jpg

Mecatex SA vertreibt Maschinen und Anlagen für verschiedene Bereiche der Pharma-, Nahrungsmittel, Chemie, Kunststoff- und anderer Industrien. Zum Angebot gehört eine breite und vielseitige Produktpalette mit Komplettlösungen und Einzelanlagen, u.a. für das Lagern, Austragen, Fördern, Dosieren, Wiegen, Misch- und Fabrikationsprozesse, Abfüllen und automatisches Palettieren. 


article_mask.jpg

Tiefziehverpackungen erfüllen heute überzeugend die vielfältigen Anforderungen des Handels. Die  Tiefziehmaschine R 140 von Multivac Export AG verpackt schnell, sicher und zuverlässig – und braucht dabei aufgrund ihrer kompakten Bauweise gerade mal drei Quadratmeter Platz. Sie lässt sich einfach bedienen, komplett nass reinigen und erfüllt die Hygienevorschriften für Lebensmittel und medizinische Sterilgüter. 


article_mask.jpg

Die drupa 2004 bot der Bobst Group die Gelegenheit, ihr erweitertes Angebotsspektrum vorzustellen. Das Unternehmen konnte sich dabei auf das Fachwissen und die Zusammenarbeit ihrer Partner in den einzelnen Fachgebieten stützen: Steuer und Apollo im Bereich Vollkarton sowie Rotomec, Atlas, Midi und Titan auf dem Gebiet der flexiblen Materialien ergänzen die Fachkenntnisse von Bobst und Schiavi.


article_mask.jpg

Anforderungen, welche die Verarbeiter an einzelne Stanzautomaten stellen, sind vielfältig. Um ihren Kunden die Auswahl des geeignetsten Produktionsmittels zu erleichtern, hat Bobst die Maschinenreihen Motion-, Leading- und Master Technology ins Leben gerufen. Die auf der drupa 2004 eingeführte neue Produktpalette für automatische Stanzpressen bietet die grösstmögliche Auswahl an Lösungen für die Kartonagenindustrie. Sie ermöglichen den Kunden, sich ganz selbstverständlich der Technologie zuzuwenden, die ihren momentanen Anforderungen am besten gerecht wird oder die Lösung auszuwählen, die das Erreichen zukünftiger Ziele gestattet. Dabei sind die momentanen Markttendenzen ebenso zu berücksichtigen wie die Grösse und Struktur des Unternehmens, die Art der herzustellenden Verpackung sowie die zu verarbeitenden Materialien.


article_mask.jpg

Die seit mehreren Monaten bestehende Zusammenarbeit zwischen den Firmen Wipf AG und Herrmann Ultraschalltechnik konnte an der FachPack 2003 symbolisch besiegelt werden. Vorgestellt wurde eine vertikale Schlauchbeutelmaschine, die mit einem Ultraschall-Applikator für das neue WICOVALVE-Ventil ausgestattet ist. Der speziell für die modernen Produktionsansprüche und für das WICOVALVE Ventil W103 entwickelte Applikator kann von gemeinsamen Kunden als «Standardmodul» eingesetzt werden. 


article_mask.jpg

Mit einer neu konzipierten, säulenartigen Aufhängung und einem flexiblen, modularen System bieten Sigpack Delta Roboter (heute ein Produkt der Syntegon Packaging Systems AG – ehemals Bosch Packaging Systems AG) jetzt eine noch effizientere Lösung für alle Pick&Place-Anwendungen. Das Konzept erlaubt die Roboter genau dort zu platzieren, wo es aus der Sicht des Bedieners am meisten Sinn macht. Der modulare Aufbau berücksichtigt die limitierten Platzverhältnisse in den Produktionshallen. Um den Platzbedarf zu minimieren, wurde der Roboter und dessen Steuerung in ein Standardmodul integriert.



Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.