Die internationale Fleisch- und Proteinwirtschaft nutzte die IFFA 2025, um die Trends bei Automatisierung, Künstlicher Intelligenz und Robotik zu erleben. KI-gestützte und datengetriebene Prozessintelligenz ist die Zukunft und zahlreiche Aussteller präsentierten dazu wegweisende Lösungen. Daneben zeigten die Unternehmen eine grosse Vielfalt innovativer Ingredienzien, die Trends in der handwerklichen Fleischverarbeitung und neue Produkte aus alternativen Proteinen. Alle drei Jahre verwandelt sich das Frankfurter Messegelände in einen Innovations-Hub dieser Branchen. 63’117 Besucher aus 144 Ländern kamen an sechs Tagen Anfang Mai nach Frankfurt am Main.
1’019 Aussteller aus 52 Ländern zeigten mit ihren Maschinen, Technologien und Lösungen ein umfassendes Bild der Wertschöpfungskette vom Processing über Verpackung und innovative Zutaten bis hin zu den neuesten Trends im Verkauf. «Die Fleisch- und Proteinverarbeitung steht an der Schwelle zu einem tiefgreifenden Umbruch – angetrieben durch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung. Viele unserer Aussteller entwickeln ihre Innovationen gezielt auf den Termin der IFFA hin und präsentierten sie hier erstmals einem internationalen Publikum», sagt Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt (Foto).
In den vergangenen Jahren haben insbesondere Automatisierung und Digitalisierung dazu beigetragen, Kosten zu senken und Prozesse effizienter zu gestalten. Aktuell eröffnet der Einsatz künstlicher Intelligenz neue Perspektiven für die Fleischbranche. Als nächste Entwicklungsstufe verspricht sie tiefgreifende Veränderungen in der Produktion. Ein Beispiel ist der Einsatz von KI-gestützter Bilderkennung zur automatisierten Sortierung von Fleisch.
Mit einem vielseitigen und praxisorientierten Eventprogramm bot die IFFA Impulse und Inspiration. Die IFFA Kitchen überzeugte mit einem Mix aus Live Cooking, Produktverkostungen und Fachvorträgen. Diskussionspanels spannten einen weiten Bogen: Themen wie der Status quo bei kultiviertem Fleisch, Biointelligenz im Maschinenbau, pflanzenbasierte Proteine für massgeschneiderte Produkte und Chancen im Sektor der Fleischalternativen aus Sicht von Start-ups stiessen auf grosses Interesse.
Die IFFA-Factory zeigte mit einer Innovationsshow und Vorträgen wie Maschinenbau, Forschung und Start-ups aktiv gegen den Fachkräftemangel vorgehen. Im Mittelpunkt: Technologien, die Abläufe smarter machen, die Bedienung erleichtern und die Mitarbeitenden gezielt entlasten. Grossen Zuspruch erhielten auch die Discovery Tours die geführten Messerundgänge zu ausgewählten Ausstellern und Produkten. Die nächste IFFA findet vom 13. - 18.5.2028 in Frankfurt a. M. statt.