article_mask.jpg

Zum 1. Dezember 2015 hat Martin Zimmerli (Bild) die Geschäftsführung der Schweizer Multivac-Tochtergesellschaft Multivac Export AG. übernommen. Er folgt auf Beat Mastai, der das Unternehmen im Sommer dieses Jahres verlassen hatte. Vor seinem Einstieg bei Multivac war Zimmerli (45) seit 2007 Geschäftsführer der EAO Schweiz AG, seit 2012 in Personalunion auch COO der HMI Systems. Von 1998 bis 2006 war er als Geschäftsführer für die ATS-Tanner GmbH mit Sitz in Bergisch Gladbach (D) tätig (Schwestergesellschaft der Tanner & Co. AG Verpackungstechnik, Meisterschwanden). 


bobst_aug15ai.jpg

Fast 300 Verpackungshersteller aus aller Welt kamen Ende Juni nach Mex bei Lausanne, wo die Bobst SA in ihrem Competence Centre eine Reihe von Maschineninnovationen – darunter mehrere Weltpremieren – vorstellte. Die Hausmesse Competence 15 fand unter dem Motto «Inspiring Business Solutions» und bot den Besuchern Maschinenvorführungen in den Bereichen Folienverbrauch-Optimierung, Faltschachtelherstellung, Serialisierung u.a. Weitere Neuheiten in verschiedenen Segmenten der Verpackungsbranche wurden im Rahmen einer Fachausstellung von einigen Bobst-Partnerunternehmen wie z.B. Hunkeler, H. B. Fuller, Marbach, Henkel & Cie AG Division Laesser Klebstoffe u.a. präsentiert.


svi_15.6.15i.jpg

Die in der Statistik des Schweizerischen Verpackungsinstitutes SVI erfassten 235 Betriebe erzielten 2014 mit 18’869 Mitarbeitern einen Umsatz von 6,4 Mrd. Franken. Das entspricht einem leichten Wachstum von 0,4% im Vergleich zum Vorjahr. Die Anzahl der erfassten Betriebe erhöhte sich um zwei und der Beschäftigten um 200. Da es weiterhin keine amtliche Statistik gibt, werden die Zahlen zu Umsatz, Anzahl der Betriebe und Mitarbeitenden vom SVI erhoben.


safefood_juni15_2.jpg

Das «Safe Food»-Meeting 2015, welches am 11. und 12. Mai bei Nestlé in Vevey stattfand, war ein voller Erfolg. Das wachsende Interesse der Industrie, sich im Kampf gegen Nahrungsmittelverluste und -verschwendung zu engagieren, war in den Referaten sowie in informellen Pausengesprächen deutlich zu spüren. Am Meeting – dem ersten seiner Art am Standort eines Markenartiklers aus der Nahrungsmittelindustrie – haben 173 Teilnehmer aus 12 Nationen teilgenommen. Zukünftig sollen solche Treffen in den interpack-freien Jahren regelmässig ausgerichtet werden – jeweils bei einem anderen grossen Markenartikel-Unternehmen.


article_mask.jpg

Die deutsche HUBER Packaging Group aus Öhringen hat am 1. April 2015 vier Verpackungsfirmen von Crown Packaging Europe übernommen, darunter die Crown Vogel AG mit ihrer Weissblech- und Kunststoffverpackungsproduktion in Aesch; die Firma änderte 2015 ihren Namen in HUBER Packaging AG (heute: Envases Aesch AG). Bei weiteren akquirierten Unternehmen handelt es sich um die chemisch-technische Weissblech-Verpackungsstandorte in Helsinki (Finnland), Liverpool (Grossbritannien) und Rouen (Frankreich). Mit der Akquisition baut das Unternehmen seine europäischen Marktanteile im Kerngeschäft aus und schafft Zugänge in Märkte, in denen es bisher nicht aktiv war.


article_mask.jpg

Im Schweizerischen Verpackungswettbewerb 2015 wurden die Auszeichnungen zum 46. Mal vergeben, wobei die Prämierung 2015 zum zweiten Mal unter dem Namen Swiss Packaging Award stattfand. Das Schweizerische Verpackungsinstitut SVI zeichnet in diesem traditionellen Wettbewerb (früher Swiss Star) innovative und herausragende Verpackungslösungen aus – mit dem Ziel, die Kreativität und Innovationskraft der Schweizer Verpackungsindustrie aufzuzeigen. Die prämierten Verpackungen können am World Star, dem von World Packaging Organisation (WPO) organisierten Wettbewerb um die weltweit besten Verpackungen des Jahres teilnehmen.


article_mask.jpg

Die Peyer Graphic AG übernahm per 1. April 2015 den Geschäftsbereich Etikettiertechnik der CCL Label AG (vormals Bandfix AG). Peyer Graphic hat sich laut CEO Oliver Schibli in letzter Zeit intensiv bemüht, die gute Marktstellung im Bereich Warenkennzeichnung und Codierung mit qualitativ hochwertigen und in der Branche führenden Systemen zu optimieren.



Über uns

Die Fachzeitschrift spi swisspack international mit Logistik-Praxis erscheint viermal jährlich in deutscher Sprache in einer Auflage von 4200 Exemplaren. Jede Ausgabe berichtet aktuell und lebendig über die verwandten Fachbereiche Verpackung und Logistik und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen ihnen.